Dieser Artikel enthält Empfehlungslinks - mehr Infos dazu findest du hier.
Keine andere Packliste ist wohl so individuell und wird so kontrovers diskutiert wie die Packliste für die Foto-Ausrüstung zum Reisen.
Zunächst hängt es erstmal von dir persönlich ab.
Wie und was fotografierst du? Wo liegt dein Schwerpunkt? Möchtest du einfach eine Kamera in der Hosentasche haben, ohne weiteren Schnick-Schnack und jederzeit schnell knipsen können oder doch lieber semiprofessionelle Fotos und vielleicht sogar HD-Videos oder Videoblogs erstellen?
Am Ende des Tages läuft es immer auf eine persönliche Gewichtung heraus:
a.) Wie und was möchte ich fotografieren?
b.) Was für ein Reisetypus bin ich?
c.) Welchen Qualitätsanspruch habe ich?
d.) Das Gewicht der Ausrüstung!
Über die letzten Jahre und auf einigen ausgedehnten Reisen, habe ich meine persönliche, perfekte Foto-Ausrüstung gefunden, welche ich euch hier vorstellen möchte.
Im Anhang zeige ich dir noch mein aktuelles Setup für Videoblogs und noch mein mobiles Büro bzw. was ein für Extra- und Zusatzequipment ich immer dabei habe.
National Graphic Liste: Die besten Kompaktkameras für Reisende im Jahr 2023
Wie jedes Jahr werden von der Photoabteilung des renommierten National Geographic Magazins die besten Reisekameras gewählt und vorgestellt. Der Hauptaugenmerk liegt hier ebenso an einer breitgefächerten Auswahl, eben von der budgetfreundlichen Einsteigerkamera bis hin zum Hightech-Apperat.
Vielleicht wie in keinem anderen Jahr zuvor war das Segment der Reisekameras so wichtig wie in diesem Jahr. Nach über drei Jahren ist die Sehnsucht so groß wie nie wird er loszuziehen und auf Reisen zu gehen. Nicht aber ohne die passende Kamera um die schönsten Momente des unterwegs seins einzufangen.
Auch in 2023 ist das Angebot an attraktiven Kameramodellen so gut wie selten zuvor und im Vergleich zu 2022 sind die Verfügbarkeiten der Kameras wieder sehr gut. Nun aber hier die National Geographic Liste der besten Kompaktkameras für Reisende im Jahr 2023:
2023
- Fujifilm X-T5 Die einzige Reisekamera die National Geographic explizit heraushebet und zur besten Reisekamera 2023 kürt. „Beste Kamera in Gesamtleistung und Benutzerfreundlichkeit. Professionelle Bedienung und Vintage-Stil machen die spiegellose APS-C-Kamera von Fujifilm X-T5 ideal für eine Reihe von Fotografen, von Hobbyfotografen bis hin zu Profis.“
- Ricoh GR III und GR IIIx „Am besten für: Portabilität und Benutzerfreundlichkeit. Ricohs GR III und GR IIIx bieten professionelle Leistung in einem kleinen Body.“
- Fujifilm X-100V „Die Kamera für Reise-und Streetfotografie. Der Blattverschluss des Fujifilm X100V ist leise und kann mit hoher Geschwindigkeit mit einem Blitz synchronisiert werden.“
- Sony RX100VII „Die Sony vereingt Geschwindigkeit und Bildqualität in einem winzigen Paket. Dank der neuen Sensortechnologie kann dieses Sony-Modell 20 Bilder pro Sekunde aufnehmen.“
- Leica Q2, Q2 Monochrom „Der Primus, wenn es umLeistung und Luxus geht. Leica bietet abgerundete Leistung, Einfachheit und erstklassige Bildqualität.“
- Olympus OM-D E-M1 Mark III „Am besten für: Tierfotografie und kreative Landschaftsarbeit. Die OM-1 Pro-Style-Wetterabdichtung, die Umschalthebel für schnelle Einstellungsänderungen und der kleine Sensor machen diese Olympus nach wie vor zu einer einzigartigen Kamera.“
- Fujifilm X-S10 „Für den Preis ist die Fujifilm X-S10 die beste Allround-Reisekamera mit austauschbaren Objektiven.“
- Nikon Z30 „Die Z30 ist für budgetbewusste Reisende, die leicht packen und kompromisslose Videoanforderungen haben“
- Canon EOS R7 „Am besten für: Tierfotografie und Action-Aufnahmen.“
- Sony Alpha 7 C „Wer auch auf Reisen nicht auf Vollformataufnahmen mit austauschbaren Objektiven verzichten möchte, nimmt die Sony A7C mit.“
Meine beste Reisekamera 2023
Meine Einsatzgebiete: Videobloggen, Zeitraffer, hochwertige Fotoqualität, RAW-Fotographie, HD-Filmen
Vorteile meiner Fototasche: Allrounderausrüstung für professionelle Ergebnisse, sowohl im Foto- wie auch 4k-Videobereich mit dem, für mich besten Preis-, Leistungs- und Gewichtskompromis.
Allgemein kann man folgende Punkte bei der Auswahl für eine gute Reisekamera als besonders sehen:
- Bildqualität
- Zoombereich
- Gewicht
- Lichtleistung
- Preis
Tja, was macht meine aktuelle beste Reisekamera 2023 aus?
Erste semiprofessionlle Gehversuche – Eine Spiegelreflexkamera musste her
Über einige Jahre hinweg bin ich immer mit meiner Nikon D5500* und deren Vorgängerversionen der D5x00 Serie von Nikon unterwegs gewesen.
Auf meiner Australienreise 2012 war noch die Nikon D5100* meine Reisekamera und ein Update auf die Nikon D5200* begleitete mich durch Indien, Nepal und Portugal.
Die Nikon D5500* hatte dann nur ein kurzes Gastspiel in meiner Fototasche als Reisekamera. Nicht weil sie qualitativ schlecht ist, nein im Gegenteil.
Immer mehr kamen aber zu dieser Zeit die Systemkameras nach oben, am Anfang lächelte immer ein Auge auf die kleinen Schmuckkästchen.
Aber im Hinterkopf war immer noch das alte Fotografencredo: „Für gute Fotos brauchst du eine Spiegelreflexkamera“.
Wie ich von Nikon zu Sony gewechselt habe
Tja, als ich dann aber mal die Sony Alpha 6000 in den Händen hatte, war’s dann halt vorbei und der alte DSLR-Slogan war für mich überholt und nicht mehr zeitgemäß.
Mein neues Mantra war kreiert worden und hat sich auch in meine Fotografen-DNA eingebrannt: klein, leicht und sexy ist das neue Reisekamera Mantra.
Anfang 2017 wagte ich dann Schritt und bin rechtzeitig zu meiner Südostasien-Reise quer durch Thailand, Indonesien, Malaysia und Singapur auf das Sony Alpha System umgestiegen.
2019 habe ich mir die neue Sony Alpha 6400 gegönnt und bin mehr als happy mit den Sony-Updates.
Vor allem in Punkto Videofunktionalitäten bietet die A6400 nun alles was eine TOP-Allrounder Kamera für die Jackentasche haben muss. (Siehe auch: Sony Alpha A6000 vs. A6400 Vergleich und den ausführlichen Sony A6400 Test).
Wie ich zur Sony Alpha 6400 kam und zur Sony A6600 upgedatet habe
Im Oktober 2020 hat der MediaMarkt in der Schweiz sich an die Mwst-Aktion des deutschen MediaMarkt angepasst und die Sony Alpha 6600 kurzfristig auf 1184 SFr. gesenkt.
In der Schweiz gibt es eine vergleichbare Sony Winter-Cashback Aktion mit der kleinen Ausnahme, dass der MediaMarkt davon nicht ausgeschlossen ist wie in Deutschland.
Kurz und gut, ich bekam die Sony Alpha 6600 nun für umgerechnet schlanke 970 Euro (ggf. Zolleinfuhrbestimmungen beachten!) und konnte somit nicht mehr widerstehen und habe zugeschlagen.
Die einzelnen Unterschiede findest du in meinem umfangreichen Vergleich unter: Sony A6100 vs. A6400 vs. A6600 Vergleich Für wen ist welche Kamera?
Da diese Kombination und somit auch dieses Preisbundle nicht gerade Repräsentativ ist, lasse ich als Empfehlung für die beste Reisekamera 2022 die Sony Alpha 6400 weiterhin bestehen!
Die Sony Alpha 6600 liegt aktuell bei ca. 1350 Euro und war in den letzten Sony Cashback Aktionen mit dabei (-150 Euro Sony WinterCashback), also unterm Strich für 1200 Euro zu bekommen, was ebenso ein guter Kurs ist und somit auf jeden Fall eine Überlegung wert.
In 2022: Habe ich das Tamron 17-70mm F2.8 durch das Sony Alpha 16-55mm F2.8 ersetzt, das langersehnte Tamron 11-20mm F2.8 und die APS-C Objektiv Familie aufgenommen und mit dem Sigma 56mm F1.4 + dem Sony 70-350mm F4.5-6.3G komplettiert.
Update 2023: Trends + Was hat sich meiner Fototasche getan?
In 2023 ist der 2022-Trend der Rohnstoffknappheit endgültig durchbrochen und der Kameramarkt und insbesondere auch das Sony Kamera-Lineup ist wieder sehr gut im Handel verfügbar. Ein paar Details und Ausblicke findest du hier in diesem Artikel auf meinem Blog: Die besten spiegellosen Systemkameras (DSLM) 2023 für Einsteiger und Fortgeschrittene.
Mein Trend hat sich, wie im vergangen Jahr fortgesetzt und ich habe mein Augenmerk weiterhin auf die Objektive, insbesondere auf das Universal-Reise-Zoom gelegt.
Und so habe ich nicht widerstehen können und für die anstehende Südostasienreise das Sigma 18-50mm F2.8 in meine Fototasche einziehen lassen.
Alle Vor- und Nachteile findest du in meinem ausführlichen Vergleichsartikel: Sigma 18-50mm vs. Sony 16-55mm vs. Tamron 17-70mm vs. Sony 16-70mm Vergleich und im dazugehörigen Testbericht: Sigma 18-50mm F2.8 Test (inkl. Bilder) Contemporary-Serie.
Im folgenden Video auf meinem YouTube-Kanal findest du aber noch die Vorgänger-Linsen:
Mit dem Klick auf den Button wirst du zu YouTube weitergeleitet und das Video abgespielt. Mit dem Klick auf den Button stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Beste Reisekamera 2023: Die Sony Alpha 6400 (A6400)
Für mich machen die Updates im Videobereich, wie z.B. das klappbare Display, die herausragende Bildqualität, sowohl im Foto- wie im Videobereich und den überarbeiteten Autofokus machen die Sony Alpha 6400 zu einer Top-DSLM in diesem Kamerasegment.
Die Bildqualität braucht sich vor der, der deutlich schwereren DSLR Kameras nicht zu verstecken, sondern katapultiert sie zu einer echten DSLR Alternative – vor allem in Kombination mit einem höherwertigem Objektiv, außerhalb der Kitobjektive.
3 Alternativen als Beste Reisekamera 2023
Objektive für die Sony Alpha 6400 (A6400)
Um den vollen Leistungsumfang und die ganze Klasse aus der Sony Alpha 6400 herauszuholen, ist eine Ergänzung über das Standardobjektiv hinaus unerlässlich.
Das mitgelieferte Standard-Kit-Objektiv ist für ein Kit-Objektiv nicht schlecht, vor allem die flache Bauart im Pancake-Format weiß zu beeindrucken, ist aber nur für den Anfang die erste Wahl.
Meine unerlässlichen und ständigen Wegbegleiter für die Sony Alpha 6400 sind die folgenden Linsen:
Weitere interessante APS-C Linsen für den Sony E-Mount findest du Objektiv-Ratgeber:
Kamerazubehör für die Sony Alpha 6400 (A6400)
Mein komplettes Zubehör findest du in diesem Blog-Artikel:
Designtipp für einen sehr speziellen Fotorucksack oder eine Kameratasche
Von dem Label Kameraliebe kommen stylisch sehr schön designte Kamerataschen in verschiedenen Größen in Kombination mit tollen, modernen Farben.
Den Fotorucksack gibt es montan in einer einfach gehaltenen Ausführung, der trotzdem durch Flexibilität und Vielseitigkeit auffällt. Er eignet sich durch sein leichtes Gewicht sowohl für einen kurzen Spaziergang durch die Stadt wie auch für eine Tagestour.
SAM von Kameraliebe (22places)
Wer einen extravaganten und stylischen Fotorucksack ohne viel Extras sucht sollte sich den SAM von Kameraliebe auf jeden Fall anschauen.
Einfach, leicht und vorfallen stylisch schön ist seine Devise.
Die Highlights des SAM-Kamerarucksack von Kameraliebe sind:
- herausragendes Design in modernen Farben
- optimale und durchdachte Aufteilung
- Platz- und Gewichtswunder
- nicht als typischer Kamerarucksack erkennbar
Meine Videoausrüstung für YouTube und Onlinekurse
Längst kein Nischenphänomen mehr: Der Videoblog, Vlog oder Video-Podcast (Vodcast, Vidcast). Doch was ist die beste Videoblog-Kamera bzw. Vlog-Kamera bzw. Kamera für YouTube Videos?
Die Frage kommt bei fast jedem Blogger früher oder später auf. Für uns ist das Grund genug, uns auf die Such nach der besten Videoblog-Kamera für den erfolgreichen Vlog zu machen.
Grundsätzlich schauen wir uns zwei verschiedene Anwendungsgebiete an: Das erstellen von Dailyblogs und Contentblogs.
Ob das Hosting vom Video anschließend bei YouTube, Vimeo, Instagram oder im eigenen Blog erfolgt, ist dabei nachrangig.
Alle erfolgreiche Blogs beinhalten im wesentlichen folgende Punkte:
1.) einen persönlichen Bezug zum Leser bzw. Follower herstellen
2.) sie berichten über ein Hauptthema bzw. decken ein Nischenthema ab
3.) dem Follower bringt der Inhalt einen gewissen Mehr- oder Unterhaltungswert
4.) sie bloggen regelmäßig
und
5.) alle erfolgreichen Blogger erstellen Videoblogs und ergänzen so den geschriebenen Blogpost. Einige veröffentlichen Vlogs ausschließlich auf Plattformen wie YouTube, Vimeo oder Instagram in ihren eigenen Kanälen. Aufgrund der hohen Frequentierung dieser Plattformen ist es heute möglich, darüber sehr erfolgreich und bekannt zu werden.
YouTube-Videos und weiterer Video-Content sollten aus diesem Grund von jedem Blogger für die Content-Strategie in Erwägung gezogen werden.
Unerlässlich dafür ist das passende Equipment mit einer Vlog-Kamera und Zubehör.
Videosetup Empfehlung für Dailyblogs
Er passt einfach in jede Jackentasche – und die beste Kamera ist ja bekanntlich immer die die man dabei hat!
Mit dem neuen Crestor Combo und der 2. Generation des OSMO Pocket ist endliche eine stabile und praktikable Lösung für ein Funkmikro vorhanden.
Videosetup Empfehlung für Contentblogs und Onlinekurse
Die A6600 hat alle wichtigen Features an Board um Videos in einer sehr guten Qualität zu produzieren. 4K30p, hohe Akkulaufzeit durch den Z-Akku, klappbares Display und den brillanten Echtzeit-Augenfokus im Videomodus liefern im Videomodus voll und ganz ab.
Videoblog-Kamera Profi-Empfehlung
Wer hochwertigen Content und keine Qualitätskompromisse eingehen möchte, wird an einer Vollformatkamera mit einer entsprechenden Festbrennweite wohl kaum vorbeikommen.
Auf meiner Wunschliste steht diese Kamera definitiv und sobald der Markt sich etwas beruhigt hat, was Angebot und Nachfrage + Lieferengpässe betrifft in meiner Fototasche landen!
Alle technischen Details und Unterschiede zwischen der Sony Alpha 7 III vs. 7 IV findest du hier:
Mobiles Office für unterwegs
Hier stelle ich dir meine täglichen kleinen Helferlein und Lieblinge vor.
Seit ich 1995 meine ersten PC gekauft habe bin ich eigentlich ständig dabei mein System zu optimieren. Einen Quantensprung habe ich persönlich für mich erfahren, als ich vor über 10 Jahren die Windows Welt verlassen habe und auf Mac umgestiegen bin. Seitdem bin ich ein Apple-Jünger.
Ich liebe schlichtes und perfektes Design im ZEN-Stil sowohl in der Hardware wie auch der Software.
Gleiches gilt es auch für mein Reise- und Fotoequipment! Immer wieder suche eine optimale Lösung für eine Anforderung und liebe gleichzeitig das vergleichen und ausprobieren von Produkten, Apps und Software.
Auf längeren Reisen hat es sich mittlerweile bewährt, ja fast schon zwingend notwendig, ein gewisses Zusatzequipment mitzuschleppen.
Da ich auch unterwegs arbeite und gerade einen Erlebnisblog, mit einer Foto- und Videogallerie aufbaue, hat mein kleines und mobiles Büro mittlerweile einen festen Platz in meinem Handgepäck.
Hier die Vorteile für die Fotographie auf Reisen:
- Ergebnisse sofort kontrollierbar
- Datensicherung
- Fotos in die Datenbank (z.B. Lightroom) einpflegen und mit Tags versehen
- erste Bearbeitungen möglich
- Videoschnitt möglich
- Professionelle Ergebnisse zum Veröffentlichen z.B. Reiseblog bzw. Videoblog
- ortsunabhängiges Arbeiten möglich
Mittlerweile habe ich einiges perfektioniert und bin (fast) zufrieden. Hier findest Du nun aber meine Empfehlungen für das Zusatzequipment bzw. mobiles Office für die Reise-Fotoausrüstung:
Nach knapp zehn Jahren mit meinem treuen und zuverlässigen MacBook Pro 13 war es nun an der Zeit über ein Update nachzudenken.
Da kam die Ankündigung bei den jährlichen Apple KeyNotes über ein 14 Zoll MacBook Pro mit einem überarbeiteten M1 Pro Chips gerade zum richtigen Zeitpunkt!
Eigentlich gibt es über dieses grandiose MacBook Pro nichts weiter zu sagen außer: „Alles was man so gehört hat in Punkto Verbesserungen, Performance und Design stimmt nicht nur, sondern hat meine Erwartungen übertroffen!“
Die Gegenpartei wird traditionell mit dem stolzen Anschaffungskosten eines MacBook Pro argumentieren, da kann ich nur sagen: „Es ist jeden Cent wert!“
Tools + Ressourcen
Website-Hosting und WordPress-Themes
All.Inkl.com: Mein Hostinganbieter der Wahl. Ich bin seit 2013 bei ihnen und bin sehr glücklich. Es wird ein WordPress-Installationsprozess mit einem Klick geliefert (super einfach und schnell). Support rund um die Uhr. Kostenloses SSL. Beginnt derzeit bei 4,95 € / Monat.
WordPress: DAS Content-Management-System zum Aufbau Ihrer Website. Es ist Open Source und bietet erstaunliche Anpassungsmöglichkeiten.
Divi Theme von Elegant Themes: Ein tolles visuelles Drag & Drop-WordPress-Theme. Ich verwende es auf allen meinen Webseiten.
Software & Apps
Videoschnitt-Software: Ich habe mit iMovie auf dem Mac angefangen, dann bin ich zu Adobe Premiere gewechselt und bin schließlich bei Final Cut Pro gelandet. Adobe Premiere ist immer langsamer und unstabiler geworden.
Da ich auch unterwegs mit meinem MacBook meine Videos schneide, ist auch in 4K Final Cut Pro X im Moment einfach unschlagbar.
Info: Bei einigen der Links auf dieser Website handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links. Wenn du die verlinkten Produkte kaufst, nachdem du auf den Link geklickt hast, erhalte ich unter Umständen eine kleine Provision direkt vom Händler dafür. Du zahlst bei deinem Einkauf nicht mehr als sonst, hilfst mir aber dabei diese Webseite für dich weiter zu betreiben. Ich empfehle grundsätzlich nur Produkte, welche ich selber besitze oder mir auch kaufen würde.
Herzlichen Dank für deine Unterstützung!
Letzte Aktualisierung am 3.06.2023 um 07:11 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API