
LEKTION 03: Ausrüstung
3.1 Die häufigsten Anfängerfehler und wie du diese vermeidest
- Kauftipps: Pilger-Schuhe und für den richtigen Rucksack
3.3 Praktische Übung: Die eigene Pilger-Packliste erstellen
- Was gehört in den Rucksack
- Was lässt du besser zuhause
- Wie packst du deinen Rucksack richtig
3.4 Die wichtigsten Pilger-Extras
- Pilgerpass
- Pilgermuschel
- Pilgerstab
3.4 Die wichtigsten Pilger-Extras
Die wichtigsten Pilgerextras
Pilgerpass: Credencial del Peregrino
Die Stempel bekommt man entlang des Weges in Kirchen, Cafés, Herbergen, Pensionen und auch offiziellen Ämtern wie Rathaus oder Touristeninformationen.

Bildquelle: © Pilger Guru
Pilgermuschel
Das Erkennungszeichen eines Pilgers.
Das Schutzzeichen des heiligen Jakobus.

Bildquelle: © Pilger Guru
Pilgerhut
Er schützt den Pilger gegen Regen und Sonne.

Bildquelle: © Wandgraffiti auf dem Camino Portugese fotografiert von Pilger Guru
Pilgerstab
Der Pilgerstab ist neben der Muschel und dem Hut das dritte Erkennungsmerkmal eines Pilgers.
Er ist sehr hilfreich bei unwegsamem Gelände als Stütze.
Zur Verteidigung gegen wilde Tiere wird dieser heute weniger gebraucht, aber als Abschreckungswaffe gegen den einen oder anderen Hund ist er durchaus sinnvoll.
Heute wird auch zunehmen mit Walking- oder Trekkingstöcken als Pilgerstab-Ersatz gepilgert.

Bildquelle: © unbekannt