
LEKTION 03: Ausrüstung
3.1 Die häufigsten Anfängerfehler und wie du diese vermeidest
- Kauftipps: Pilger-Schuhe und für den richtigen Rucksack
3.3 Praktische Übung: Die eigene Pilger-Packliste erstellen
- Was gehört in den Rucksack
- Was lässt du besser zuhause
- Wie packst du deinen Rucksack richtig
3.4 Die wichtigsten Pilger-Extras
- Pilgerpass
- Pilgermuschel
- Pilgerstab
3.1 Anfängerfehler
Die typischen Anfängerfehler beim Pilgern – und wie du diese vermeiden kannst
Ausrüstung: Zu schwerer Rucksack
Wahrscheinlich Fehler Nummer 1. Man nimmt zu viel Sachen mit, von denen man meint sie unbedingt zu brauchen.
FAUSTREGEL: Der Rucksack sollte nicht mehr als 1/10 des eigenen Körpergewichts betragen.
BEISPIEL: Bei einem Mann mit 80kg Körpergewicht sollte der Rucksack 8kg nicht überschreiten.
ODER: Nimm vom dem, was du glaubst zu brauchen die Hälfte mit!
Ausrüstung: Die falschen Schuhe
Zwangspausen bis hin zum Abbruch des Camino-Abenteuers sind die Folgen.
INFO: Bei einer mehrtägigen oder gar wochenlangen Pilgerschaft treten andere Belastungen auf, als bei täglichen Spaziergängen oder beim Joggen.
Die Außentemperaturen in Spanien und Portugal können weit über 30 Grad sein, was dazu führt, dass sich der Fuß ausdehnt und größer wird (Immer eine Nummer größer kaufen).
Die Belastungen durch das erhöhte Gesamtgewicht (+Rucksack) ist höher.
TIPP: Wer sehr gut eingelaufene Schuhe hat und diese auch schon unter verschiedenen Anforderungen getragen hat, ist mit diesen meistens sehr gut bedient.
Lauftempo: Zu schnell und zu viel
Nachdem man nun voller Vorfreude und Spannung endlich lospilgern darf, gehen viele Pilger in den ersten Tagen auf dem Camino zu schnell und in zu großen Etappen an.
TIPP: In den ersten drei Tage empfiehlt es sich die Tagesetappen langsam zu steigern und den eigenen Rhythmus kennenzulernen und zu finden.
Eine bewährte Einstiegsvariante wäre z.B.
- am ersten Tag 15km,
- am zweiten Tag 18km und
- am dritten Tag 20km,
so findet man am besten seinen eigenen Tages- und auch Laufrhythmus.
Nicht auf die eigenen Körpersignale hören
Viele ignorieren die ureigenen Signale des Körpers und gehen über ihre eigenen Grenzen hinweg.
dieses Erweitern basiert aber in Verbindung und Wahrnehmung mit den eigenen Körpersignalen.
TIPP: Auf jedes Körper Signal wie z.B. leichtes drücken am Fuß reagieren und nicht in den Schmerz hineinlaufen und diesen dadurch verstärken.
Nicht auf die eigene innere Stimme hören
Selbst oder gerade auf dem Camino gibt es viele (selbsternannte) „richtige Pilger“ und Meinungen wie man zu Pilgern hat.
Man lässt sich gerade als Anfänger oft verunsichern und hat Angst etwas falsch zu machen.
TIPP: Es ist dein Weg und es gibt in meinen Augen kein richtiges oder falsches Pilgern, sondern nur die eigene Wahrheit und was sich für dich richtig und gut anfühlt, egal:
- ob das nun die Länge der Etappe angeht,
- oder ob es nun auch mal dran ist ein Stück mit dem Bus zurückzulegen,
- oder nicht in der Herberge zu schlafen und sich lieber ein EZ in einer Pension wählt.
DESHALB: Deine eigene innere Stimme und der Camino führen dich, und nicht die allgemeinen Meinungen anderer!