
LEKTION 03: Ausrüstung
3.1 Die häufigsten Anfängerfehler und wie du diese vermeidest
- Kauftipps: Pilger-Schuhe und für den richtigen Rucksack
3.3 Praktische Übung: Die eigene Pilger-Packliste erstellen
- Was gehört in den Rucksack
- Was lässt du besser zuhause
- Wie packst du deinen Rucksack richtig
3.4 Die wichtigsten Pilger-Extras
- Pilgerpass
- Pilgermuschel
- Pilgerstab
3.2 Die richtige Ausrüstung: Kauftipps
Kauftipps für die richtige Pilger-Ausrüstung
Kauftipps für die Wanderschuhe:
Denn neben den bewährten Wanderschuhen findet man immer häufiger auch Pilger mit Trailrunningschuhen, Laufschuhen, Multifunktionsschuhen oder sogar Wandersandalenauf dem Jakobsweg.
Wichtige Merkmale für einen guten Wanderschuh zum Pilgern:
- wasserdicht
- luftdurchlässig
- 1 Größe größer als normal wählen
- Qualitative hochwertig, aber vor allem sehr bequeme Wanderschuhe!
TIPP 1: Beim Anprobieren der Schuhe, verwende gleich deine Wander- bzw. Pilgersocken.
TIPP 2: Wenn du eher empfindliche Füße hast und zu Blasen neigst, verwende doppellagige Socken.
TIPP 3: Diese kannst du idealerweise schon ein paar Monate vor der Pilgerreise einlaufen.
PRAXIS: Nimm noch ein 2. Paar bequeme Schuhe oder Sandalen mit: Wanderschuhe sollten abends ausgezogen werden und über Nacht trocknen, da feuchte Füße Blasen bekommen können. Die Füße können sich abends mit bequemen Schuhen besser erholen.
Kauftipps für einen Pilger-Rucksack:
Grundsätzlich gilt: Je leichter dein Rucksack ist, umso unbeschwerter bist du damit zu Fuß.
Wichtige Merkmale für einen guten Rucksack zum Pilgern:
- Der optimale Pilger-Rucksack sollte zwischen 35 und 40 Litern fassen.
- Bequemer Rucksack mit einstellbarem Tragesystem, Hüftgurt, Polsterung am Rücken inkl. Atmungsaktiv und Luftzirkulation.
- Verschiedene integrierte Taschen: Hauptfach, Bodenfach, Seitentaschen, Halterung für Stöcke.
- Befestigungsmöglichkeiten
- Regenschutz (integriert oder als Extra)
TIPP 1: Unterwegs ist es wichtig, Ordnung im Rucksack zu halten.
TIPP 2: Wie stelle ich meinen Rucksack richtig ein und packe diesen auch richtig:
Perfekte Anleitungen findest du bei deuter.com unter folgenden Internetlink