Dieser Artikel enthält Empfehlungslinks - mehr Infos dazu findest du hier

Empfehlung: Meine beste Kreditkarte auf Reisen

Keine Reise, egal ob mit dem Campervan, beim Pilgern oder per Backpack, läuft mehr ohne eine Kreditkarte. Ich habe immer gleich mehrere von den Karten in meinem Reisegepäck. Seit einigen Jahren meine Karte Nummer eins ist die kostenlose Mastercard von Advanzia, mit dem treffenden Namen gebührenfrei. Sie hat mich noch nie im Stich gelassen!

Heute schauen wir uns die 7 besten Kameras zum Vloggen an. Die Auswahl der Kameras basiert auf meinen eigenen persönlichen Erfahrungen und Recherchen.

In den letzten Jahren hat sich ein Segment im Social Media Bereich rasend schnell weiterentwickelt: Das bewegte Bild in Form von Videos in Kombination mit einer Person und das Teilen dieser Vlogs auf den bekannten Plattformen wie z.B. Facebook, YouTube, Instagram, Twitter etc. hat sich sehr professionalisiert. 

In 2023 kann jeder nun selber sein eigener Regisseur und Produzent gleichzeitig sein.

Der zentrale Ausrüstungsgegenstand zum Vloggen ist logischerweise eine Kamera.

Soweit so gut.

Nur die richtige Vlogging-Kamera zu finden ist heute gar nicht so einfach. Zu gut ist der Markt in 2023 mit sehr guten Kameras gefüllt, welche alle nur erdenklichen Funktionen mitbringen.

Hier soll dir diese Übersicht und kleiner Leitfaden hilfreich sein, um DEINE für dich beste Vlogging-Kamera zu finden.

Zum Vloggen können sehr viele verschiedene Kameras verwendet werden. Ob nun das klassische Smartphone, eine Systemkamera (DSLM), die gute alte Spiegelreflex (DSLR) oder Action-Kameras hier findet man durch die Bank sehr gute Kameras zum Vloggen.

Um dir die Auswahl und das finden der passenden Kamera für deine Zwecke zu erleichterten, habe ich die 7 ausgewählten Vlogging-Kameras in verschiedene Kategorien unterteilt:

Artikelupdate 12.04.2023: Sony hat nun die eigens für die „Content-Creator“ ins Leben gerufene Kamera-Linie mit der Sony ZV-E1 komplettiert.

Die ZV-E1 bietet u.a. einen Vollformatsensor mit den neuesten KI-Funktionalitäten und den speziellen Vloggerfunktionalitäen der ZV-Linie.

Anfänger
Sony ZV-1
Action-Kamera
GoPro Hero 11
Kompakte-Kamera
DJI Pocket 2 Creative Combo
Livestreaming
Logitech Brio Stream Webcam
Kleinste-Kamera
DJI Action 2 Dual-Screen Combo
High-End Vlogging Kamera
Sony ZV-E1
Sony Vlog-Kamera ZV-1 (Digitalkamera, 24-70mm, seitlich klappbares Selfie-Display für Vlogging & YouTube, 4K Video)
GoPro HERO11 Black - Wasserdichte Action-Kamera mit 5,3K60 Ultra HD-Video, 27 MP Fotos, 1/1,9-Zoll-Bildsensor, Live-Streaming, Webcam, Stabilisierung
DJI Pocket 2 Creator Combo - 3-Achsen-Hand-Gimbal-Stabilisator mit 4K-Kamera, Vlog, Ultra-HD-Video, hochauflösendes 64-MP-Pixel-Foto, 1/1,7-Zoll-CMOS, HDR, Rauschunterdrückung, Zeitraffer, Zeitlupe
Logitech Brio Stream Webcam - Ultra 4K HD-Videogespräche, Mikrofon mit Geräuschunterdrückung, Weitwinkel, Kompatibel mit Microsoft Teams, Zoom, Google Meet auf PC/Mac - Schwarz
DJI Action 2 Dual-Screen Combo - Action-Kamera mit erweitertem Akku-Modul, 155° Sichtfeld, Magnetbefestigungen, Stabilisierungstechnologie
Sony ZV-E1 | Content Creation Vollformatkamera mit 28-60 mm Wechselobjektiv (kompakt und leicht, 4K60p, 12,2 Megapixel, 5 Achsen- und Digitale Stabilisierung)
Amazon Prime
-
Amazon Prime
-
Amazon Prime
Amazon Prime
1.226 Bewertungen
-
-
-
-
-
629,00 €
349,00 €
409,00 €
156,69 €
289,99 €
2.399,00 €
Anfänger
Sony ZV-1
Sony Vlog-Kamera ZV-1 (Digitalkamera, 24-70mm, seitlich klappbares Selfie-Display für Vlogging & YouTube, 4K Video)
Amazon Prime
1.226 Bewertungen
629,00 €
Action-Kamera
GoPro Hero 11
GoPro HERO11 Black - Wasserdichte Action-Kamera mit 5,3K60 Ultra HD-Video, 27 MP Fotos, 1/1,9-Zoll-Bildsensor, Live-Streaming, Webcam, Stabilisierung
-
-
349,00 €
Kompakte-Kamera
DJI Pocket 2 Creative Combo
DJI Pocket 2 Creator Combo - 3-Achsen-Hand-Gimbal-Stabilisator mit 4K-Kamera, Vlog, Ultra-HD-Video, hochauflösendes 64-MP-Pixel-Foto, 1/1,7-Zoll-CMOS, HDR, Rauschunterdrückung, Zeitraffer, Zeitlupe
Amazon Prime
-
409,00 €
Livestreaming
Logitech Brio Stream Webcam
Logitech Brio Stream Webcam - Ultra 4K HD-Videogespräche, Mikrofon mit Geräuschunterdrückung, Weitwinkel, Kompatibel mit Microsoft Teams, Zoom, Google Meet auf PC/Mac - Schwarz
-
-
156,69 €
Kleinste-Kamera
DJI Action 2 Dual-Screen Combo
DJI Action 2 Dual-Screen Combo - Action-Kamera mit erweitertem Akku-Modul, 155° Sichtfeld, Magnetbefestigungen, Stabilisierungstechnologie
Amazon Prime
-
289,99 €
High-End Vlogging Kamera
Sony ZV-E1
Sony ZV-E1 | Content Creation Vollformatkamera mit 28-60 mm Wechselobjektiv (kompakt und leicht, 4K60p, 12,2 Megapixel, 5 Achsen- und Digitale Stabilisierung)
Amazon Prime
-
2.399,00 €

Kurzfazit:

Vorab kann man sagen, dass es für jeden Anwendungsfall und Geldbeutel mittlerweile gute bis sehr gute Lösungen zum Vloggen gibt.

Das Qualitätsniveau für Vlogging-Kameras in 2023 hat ein Level erreicht von dem man vor Jahren nicht einmal zu träumen gewagt hat.

Für wen aber welche Kamera geeignet ist, findest du im abschliessenden Fazit.

Unbezahlte Werbung: Bist du noch auf der Suche nach einem richtig coolen Fotokurs um Online fotografieren zu lernen?
Dann schau dir mal den Online-Fotokurs von Jenny und Basti an! Meine absolute Empfehlung, wenn es um ganz viel Spaß und #Kameraliebe beim Lernen gehen soll.

soul-traveller-onlinekurs-fotografieren-lernen-22places-werbebanner

Was ist überhaupt Vloggen?

Das Wort „Vlog“ ist eine Zusammensetzung aus den Worten „Video“ und „Blog“. Ein Vlog ist also ein Video-Blog, quasi ein Internet-Tagebuch in Videoform.

Eine Person teilt zu einem bestimmten Thema ein Video, meistens mit einem stark persönlichen Bezug dazu.

Seit es grafische Browser und nun auch immer schnellere Internetzugänge gibt, wird diese Form immer häufiger genutzt und ein Blog ohne Videos ist heutzutage selten zu finden.

Die Grenzen zwischen einem Blog und Vlog verwischen also zu nehmend und die Socialmedia Plattformen funktionieren zum Größtenteils immer mehr mit persönlichen Videos und Vlogs.

Vlogs können kurz oder lang sein und überall geteilt (gepostet) werden. Von Instagram, Facebook, Twitter bis YouTube sind diese zu finden. Immer häufiger nur in kurzen Sequenzen wie z.B. in Storys oder Reals.

Es gibt verschiedene Arten von Vloggern, von Musikern bis hin zu Maskenbildnern; Comedians zu Cosplayern. Es gibt also kein Thema, worüber man nicht vloggen kann!

Die professionelle, nächste Stufe sind sogenannten Influencer, also Personen welche ihr Leben oder Sequenzen davon in sehr regelmässigen Abständen, teilweise mehrmals täglich teilen und ihren Lebensunterhalt davon bestreiten.

Alle haben eines gemeinsam: Neben einer Followerschaft brauchen alle auch eine Videokamera zum Vloggen.

 

Wichtige Kaufkriterien: Merkmale einer Vlogging-Kamera

Je nach Anwendungsfall und auch Einsatz der Kamera, also möchte z.B. ausschließlich Vloggen oder auch noch Fotografieren, kann ein unterschiedlicher Schwerpunkt gelegt werden.

 Aber die Hauptkriterien und Merkmale lassen sich doch auf folgenden Nenner bringen:

Audioqualität
Videoqualität
Stabilisierung
Wichtige Features (Display + Autofokus)
Abmessungen und Handling

Um den eigenen Schwerpunkt(e) seiner zukünftigen Vlogging-Kamera besser einschätzen und legen zu können, schauen wir uns nun diese Punkte im Detail etwas näher an.

Audioqualität

Für mich persönlich ist die Audioqualität fast noch wichtiger als die Bildqualität. Ein Vlog lebt von dem gesprochenen Wort und ist dieser zu leise, verrauscht oder durch störende Nebengeräusche beeinträchtigt, bin ich sehr schnell dazu geneigt weiterzuklicken oder abzuschalten.

Um einen guten oder gar sehr guten Ton zu erzeugen sollte die Kamera die Möglichkeit mitbringen ein externes Mikrofon anzuschliessen.

Videoqualität

Neben der Audioqualität ist heute eine gute Bildqualität fats schon Standard. Die meisten aktuellen Kameras besitzen schon eine Videoauflösung in 4K-Qualität.

Die Bildqualität wird neben der Auflösung vor allem durch die Sensorgröße bestimmt.

Hier kommt es nun ganz stark auf den persönlichen Hauptanwendungsfall an.

Soll die Kamera eine gute Low-Light-Performance mitbringen, also auch bei schlechten Lichtverhältnisse noch gute Ergebnisse liefern, sollte man sich auf jeden Fall in Richtung APS-C Kameras oder gar Vollformatkameras Ausschau halten.

Die Top-Vlogging-Kameras werden mindestens 4K-Videoausgabe haben, aber es gilt auch auf die Farb- und Bildqualität zu achten. Die Bildqualität wird in Pixeln, Bitrate und Sensorgröße gemessen .

Stabilisierung

Viele Vlogger erzeugen dynamischen Content, sprich sie sind in Bewegung wenn sie einen Vlog erstellen.

In diesem Fall ist eine Stabilisierung in der Kamera unerlässlich.

Die meisten DSLM und 4K-Vlogging-Kameras verfügen über eine interne Stabilisierung, um aber richtig sanfte Bewegungen bei Kameraschwenks zu realisieren ist einen kleiner, so genannter Gimbal für zusätzliche Stabilisierung notwendig. Insbesondere bei Aufnahmen während man geht oder Sport betreibt ist dieser sehr hilfreich.

Wird der Content vorwiegend unter Studiovoraussetzungen erstellt, sprich es wird ein Stativ erwendet ist die Stabilisierung in der Kamera natürlich weniger wichtig.

Wichtige Features (Display + Autofokus)

Vor allem wenn man sich selber und alleine filmt ist ein klapp- und oder drehbares Display notwendig. So hat man immer sich selber und den richtigen Bildausschnitt im Blick und kann diesen ggf. auch korrigieren.

In diesem Zusammenhang ist ein sehr guter und kontinuierlicher Augenfokus wichtig. Dieser sorgt dafür, dass der Fokus (Scharfstellung) immer nachjustiert wird, auch wenn man sich während der Aufnahme bewegt.

Die aktuellen Kameras verfügen zudem über ein so genanntes Augentracking und der Fokuspkunkt wird immer auf das Auge gelegt.

Nichts ist ärgerlicher als später am Computer in der Postproduktion festzustellen, dass man nicht richt in Szene gesetzt war oder der Autofokus war nicht richtig eingestellt und die Sequenz somit unscharf und unbrauchbar.

Spezielle Vlogging-Kameras verfügen z.B. zudem über spezielle Funktionstasten um zwischen ein Augenfokus und Produktfokus schnell umschalten zu können.

Auch eingebaute ND-Filter sind so ein Features. Diese liefern schnell und ohne zusätzliches Equipment bei hellen Tageslichtsituationen keine überbelichteten Aufnahmen.

Abmessungen und Handling

Ein sehr wichtiger Faktor kann sicherlich die Portabilität der Kamera, als die Abmessungen und das Gewicht darstellen.

Bei Studioaufnahmen ist dieser Punkt wiederum nicht so stark zu gewichten.

Somit gilt: Die Vlogging-Umgebung bestimmt, wie klein oder groß Ihre Vlogging-Kamera sein muss.

So eignen sich z.B. Actioncams und Smartphones hervorragend für spontane Vlogging-Kameras, diese sind zudem am tragbarsten und meistens sowieso mit dabei und darauf kommt es bei vielen Vloggern an:

Eine alltägliche Situation schnell und unkompliziert aufnehmen zu können.

Beste Vlogging-Kameras im Detail

Beste Vlogging-Kamera für Anfänger: Sony ZV-1

Angebot
Sony Vlog-Kamera ZV-1
1.226 Bewertungen
Sony Vlog-Kamera ZV-1
 Die Sony Vlog-Kamera ZV-1 gibt es in zwei Varianten auf den Markt. Die Kamera verfügt über ein integriertes Zeiss Objektiv mit einem Brennweitenbereich von 24-70mm.

 

Das Zeiss Objektiv hat einen Blendenbereich von F1.8 – 2.8. Ergänzend zur Kamera gibt es noch ein Bundle mit einem Bluetooth Handgriff, welcher auch als Tripot verwendet werden kann.

Kurzfazit zur Sony Vlog-Kamera ZV-1:

 

Die Sony ZV-1 punktet vor allem in den technischen Umsetzungsparametern. Allen voran sind da das klapp- und drehbare Display, das sehr gute interne Mikrofon und die sehr gute Bild- und Videoqualität zu nennen.

 

Das Salz in der ZV-Suppe ist ergänzend dazu noch der integrierte ND-Filter, ein Produktpräsentationsmodus und der Kamera interne Bildstabilisator.

soul-traveller-link-pfeil-box-transparent Weitere Infos: Sony ZV-1 vs. Sony ZV-E10 vs. A6400 Vergleich – Welches ist die beste Sony VLog-Kamera?

2 Alternativen: Beste Allrounder Vlogging-Kameras

Angebot
Nikon Z30
Mit der Z30 wirft Nikon eine sehr gute Allrounderkamera in den mittlerweile lukrativen Vloggingmarkt.

Der 20 Megapixel APS-C-Sensor unterstützt einen ISO-Bereich von 100 bis 51.200, schafft  bis zu 11 Fotos pro Sekunde in voller RAW-Qualität aufnehmen.

Jetzt muss Nikon allerdings (im direkten Vergleich zu Sony) vor allem an der Objektivauswahl aufrüsten und das Portfolio in diesem Segment aufstocken. 

Kurzfazit zur Nikon Z30:

Die Nikon Z30 punktet in den Hauptdisziplinen der Bild- und Videoqualität und liefert auch bei schlechteren Lichtverhältnissen gute Ergebnisse ab. Die NikonZ30 bietet sich somit als ideale Einsteigerkamera in das Nikon Z-System an und der mehr als faire Preis erleichtert diese Entscheidung durchaus.

Angebot
Sony ZV-E10
858 Bewertungen
Sony ZV-E10
 Mit der ZV-E10 hat Sony einiges richtig gemacht und konsequent das hauseigene Konzept weiter umgesetzt und am Leben gehalten. Man nehme zwei Kameralinien und Modelle, nehme die besten Funktionen und kreiere eine neue Kamera daraus.

Diese Symbiose ist bei der ZV-E10 deshalb gelungen, weil das Preis-Leistungsverhältnis stimmt.

Natürlich wäre die Sony ZV-E10 eine Granate geworden, wenn diese einen internen Bildstabilisator, 4K60p im Videomodus, das neue Sony Menü und den großen Batteriepack hätte, aber das Preissegment wäre dann doch ein anderes. So hoffen wir weiterhin eines Tages auf die sagenumwobene Sony Alpha 7000. 

Die Liste der Highlights der Sony ZV-E10 kann sich durchaus sehnen lassen.

Highlights wie ein externer Kopfhörerausgang und ein microHDMI Ausgang um die ZV-E10 als Streamingkamera zu verwenden bis hin zu den SLOG Profilen, welche für eine mögliche Nachbearbeitung sehr viel kreativen Spielraum lassen.

Darüberhinaus hat die Sony ZV-E10 die wesentlichen funktionalen Vorteile von der ZV-1 integriert wie z.B.:

  • Ein direkter Videoaufnahme-Button um sehr schnell eine Aufnahme zu starten.
  • Die beliebte Produktpräsentatiosnmodus-Taste, um den Fokuspunkt z.B. auf ein Produkt während des Filmes zu setzten und den Gesichts-AF mit einem Tastendruck zu deaktivieren.
  • Bokeh-Taste um den Hintergrund unscharf zu machen
  • Dreh-und Klappdisplay
  • Sehr gutes internes Mikrofon
  • Softskin für sehr warme und natürliche Hauttöne

Kurzfazit zur Sony ZV-E10:

Mit der Sony ZV-E10 macht Sony wieder einmal vieles richtig und liefert eine sehr gute Allrounderkamera für das Hauptanwendungsgebiet des Vloggen ab.

Überaus stimmig ist der ausgerufene Einstiegpreis und die rabattierten Bundles z.B. mit Mikro und Handgriff zum Erscheinungsdatum.

Wem also die Sony ZV-1 z.B. im Brennweitenbereich, in der Bildqualität zu wenig bietet und gleichzeitig aber mit durchdachten Bedienkonzept z.B. mit dem das Drehdisplay, die Bokeh-Taste, der Produktpräsentationsmodus, Softskin liebäugelt, für den ist die Sony ZV-E10 wie geschaffen.

Mit dem richtig gewählten Objektiv kann man die Abmessungen und das Gewicht immer noch gering halten und gleichzeitig die Qualität deutlich steigern.

soul-traveller-link-pfeil-box-transparent Weitere Infos: Sony ZV-1 vs. Sony ZV-E10 vs. A6400 Vergleich – Welches ist die beste Sony VLog-Kamera?

Beste Action-Kamera für Vlogging: GoPro Hero 11

Angebot
GoPro HERO11
Seit der GoPro HERO 9 wurde der nach vorne gerichtete Bildschirm eingeführt. 

 

Das macht die GoPro HERO 9 oder natürlich die GoPro HERO11 in Kombination zu den Features und der Bildqualität zu einer Top Vlogger-Kamera.

Die Aufnahmen sind super einfach zu erstellen und ist somit eine perfekte Vlogger-Kamera wenn es um Bewegung, Sport – ja Action und Spaß geht!.

Folgende Highlights bringt die GoPro HERO11 mit:

  • Nach vorne gerichteter Bildschirm
  • Hypersmooth 4.0 bei allen Bildraten und Auflösungen (Bildstabilisierung)
  • 5,3K @ 60FPS
  • 2,7K @ 240FPS
  • Automatische Horizontnivellierung
  • externe Webcamfunktionalität
  • Umfangreiches GoPro-Zubehörsortiment (auch von Drittherstellern)

Beste kompakte Vlogging-Kamera: DJI Osmo Pocket 2 Creator Combo

Angebot
DJI Pocket 2 Creator Combo
In der Kategorie klein und kompakt macht dem kleinen DJI Osmo Pocket so schnell keiner was vor und er wird seinem Namen mehr als gerecht. 

 

Mit unserem Blick auf eine kompakte Vlogger-Kamera sollte man, um  das volle Potential der Kamera ausschöpfen, direkt zu der etwas teureren Creators-Combo greifen.

Hier bekommt man u.a. ein Stativ, ein WLAN Modul und vor allem ein Funkmikrofon inkl. Windschutz mitgeliefert, welches, im Vergleich zur 1. Generation sehr gut aufeinander abgestimmt ist. 

Folgende Highlights bringt die DJI Pocket 2 Creator Combo mit:

  • Taschenkamera in tollem Design
  • Kamerastabilisierung inkl. 3-Achsen-Gimbal
  • 64-Megapixel-Sensor
  • Zoomfunktion
  • Objekttrackingfunktion
  • Umfangreiches Zubehörsortiment verfügbar

 

Bestes Smartphone zum Vloggen: iPhone 14 Pro

iPhone 14 Pro
Wer den Gedanken hat sein Vlogging-Setup zu vereinfachen sollte überlegen ob das eigene Smartphone zum Vloggen zu verwenden.

 

Der alte Spruch hat und wird auch immer bestand haben: Die beste Kamera ist immer die, die man dabei hat.

Mit einem entsprechenden Erweiterungsbau-Kit, welche eine Halterung + Stativ, externes Mikro und einer LED-Lampe wie z.B. dem RODE Blogger-Set bekommt man für einen schmalen Kurs ein sehr gutes Starter Setup zum Vloggen zusammen.

Vorausgesetzt natürlich man hat sowieso ein Smartphone.

Folgende Highlights bringt das iPhone 14 Pro mit:

  • neuer effizienter A16 Bionic Chip + neuer Akku für deutlich längere Laufzeiten (gegenüber den Vorgängermodellen)
  • Pro Kamera-System (48 MP Hauptkamera, 12 MP Ultraweitwinkel und 12 MP Tele)
  • 5x optischer Zoombereich
  • Nachtmodus
  • Vision HDR Aufnahme mit bis zu 60 FPS

Beste Kamera für Livestreaming: Logitech Brio Stream Webcam

Logitech Brio StreamCam
Die Logitech StreamCam-Webcam wurde für speziell für YouTube-Vlogger, Twitch-Streamer und andere Influencer entwickelt.

 

Vor allem wenn es sich um Live-Vlogs handelt könnte die Brio Stream Cam von Logitech eine sehr gute und preisgünstige wähl sein.

Folgende Highlights bringt die Logitech Brio StreamCam mit:

  • automatische Gesichtserkennung, Smart Focus und Belichtung
  • durch zwei omnidirektionale Mikrofone werden vorhandene Hintergrundgeräusche unterdrückt 
  • automatische Lichtanpassung durch Logitech RightLight 3
  • Stativ als Zubehör inklusive
  • Auflösung von Videos in 4K HD
  • sehr gute Capture Software von Logitech zum Streamen

Beste kleinste Kamera für Vlogging: DJI Action 2 Dual-Screen Combo

Angebot
DJI Action 2 Dual-Screen Combo
DJI sagt selber über sich:  Mit der DJI Action 2  eine neue 4K-Actionkamera mit Vlogging-Qualitäten auf den Markt gebracht zu haben.

 

Die Kamera besticht durch die äußerst kompakte Abmessungen.

Diese Vlogging-Kamera ist also ideal für Sport-Vlogger, sei es unterwegs mit dem Mountainbike, per Snowboard oder auch als mitfahrende Kamera z.B. am Campervan für Außenaufnahmen.

Folgende Highlights bringt die DJI Action 2 Dual-Screen Combo mit:

  • 12MP Bildauflösung und 4K-Video mit 120fps
  • Magnetisches Modulsystem für weitere Zusatzmodule
  • Hochwertiges Aluminium-Gehäuse
  • Leichtgewicht mit 56gr.
  • Wasserfest bis 10m unter Wasser
  • OLED Bildschirm mit Touchfunktion

Unbezahlte Werbung: Bist du noch auf der Suche nach einem richtig coolen Fotokurs um Online fotografieren zu lernen?
Dann schau dir mal den Online-Fotokurs von Jenny und Basti an! Meine absolute Empfehlung, wenn es um ganz viel Spaß und #Kameraliebe beim Lernen gehen soll.

soul-traveller-onlinekurs-fotografieren-lernen-22places-werbebanner

Beste High-End Vlogging Kamera: Sony Alpha ZV-E1

Angebot
Sony Vlog-Kamera ZV-E1
Die Sony ZV-E1 ist das neue Flaggschiff der Sony Vlogger-Kameras und bedruckt mit folgenden Features in dem kleinen Gehäuse:

 

  • hochwertigen Vollformatsensor für 4K 60p-Aufnahmen.
  • 4:2:2 10-Bit-Farbtiefe mit S-Log3 und S-Cinetone Bildprofile
  • eine KI-Verarbeitungseinheit für neuestes Fokus-Tracking
  • neue Creators‘ App für das Smartphone um die Kamera zu steuern, Inhalte übertragen und in der Cloud speichern
  • einfache Kamerabedienung und somit schnelle und intuitive Content-Erstellung.

 

Aus Vlogger-Sicht steht einem die komplette Objektivpalette des E-Mount Systems zur Verfügung (siehe auch E-Mount Vollformat Objektive: Die besten für die Sony Alpha 7 III, 7 IV und Co.).

 

soul-traveller-link-pfeil-box-transparent Weitere Infos: Sony Vlog Kamera Vergleich: ZV-1F vs. ZV-1 vs. ZV-E10 vs. ZV-E1

Fazit der besten Kameras für Vlogging im Jahr 2023

Sehr stark hängt die Empfehlung für die passende Vlogging-Kamera vom Anwendungsgebiet und vom vorhandenen Budget ab.

Das Gute in 2023 ist: Es gibt für jeden nur erdenklichen Fall eine passende Lösung und die zu Qualität der Kameras und der VLogs, sowohl im Bild und Audiobereich ist ausgesprochen gut.

So kann man sagen, es war noch nie so einfach zu Vloggen und professionelle Ergebnisse zu erzielen.

Welche Kamera eignet sich am besten für Vlogger-Anfänger?

Als ein klarer Preis-Lesitungskandidat mit allen Vlogger notwendigen Features hat sich die Sony ZV-1 herauskristallisiert. Sie ist sehr kompakt gehalten, hat spezielle Aufnahmemodi zum Vloggen, ein Drehdisplay und von Haus aus schon ein gutes integriertes Mikrofon.

Wenn der Schwerpunkt am Anfang zudem auch noch auf bewegte Szenen liegt könnte die DJI Pocket 2 in der Creator Combo eine gute Wahl sein. Die Creator Combo bringt schon eine Funkstrecke inkl. einem Ansteckmikrofon + Windschutz mit, was diese Combo richtig interessant macht.

Welche Kamera eignet sich am besten für Vlogging mit kleinem Budget?

Am kostengünstigsten ist natürlich immer das Equipment welches man schon hat. Heutzutage haben viele selbstverständlich ein Smartphone in der Tasche. Die neueren Generationen von Smartphones verfügen von Haus aus über sehr gute bis gute Kameras.

Mit einem entsprechenden Erweiterungskit (z.B. RODE Vlogger-Set) aus Halterung, Mikro und Ring- oder LED-Licht kann man schon loslegen. Als Referenz und Erste Wahl würde ich das aktuelle iPhone 14 Pro oder wenn man einen größeres Display bevorzugt das Phone 13 Pro Max nennen.

Liegt das Anwendungsgebiet eher in Richtung Live-Vloggen und Streamen z.B. auf YouTube, gibt es eine sehr gute und zugleich kostengünstige Variante mit der Logitech Brio StreamCam. Diese Kamera ist speziell auf eine schnelle und einfach Konnektivität zum PC bzw. Mac ausgelegt.

Welche Kamera ist perfekt für bewegten Content?

In diesem Segment punkten natürlich allen voran die Actioncams.

Die GoPro HERO ist mittlerweile in der 11. Generation auf dem Markt und verfügt über perfekte Aufnahmeeigenschaften sowie das durchdachteste Zubehör für jeden erdenklichen Aufnahmefall – bis hin eben auch zum klassischen Vloggen.

Konkurrenz bekommt die GoPro HERO neuerdings aus dem Hause DJI mit der Action 2 und der Dual-Screen Combo.

Wer nicht ganz auf allzu rasante Kamerafahrten steht, für den könnte das DJI Pocket 2 Creator Combo genau das Richtige sein. Mit dem integrierten 3-Achsen Gimbal gelingen perfekte und zugleich sehr smoothe Aufnahmeschwenks.

Welches ist die beste Kamera für höchste Qualitätsansprüche und professionellen Content?

Wenn in Punkto Qualität keine Abstriche gemacht werden soll, geht meine Empfehlung eindeutig in Richtung der Sony ZV-E1.

Sony hat nun das hauseigene „Vlogger“-Kamera Lineup, die ZV-Linie mit einer High-End Vlogging Kamera komplettiert. Die Sony ZV-E1 wurde aus dem Sack gelassen.

Die ZV-E1 besticht mit der richtigen Mischung aus dem professionellen großen Bruder, der Sony Alpha SIII und der auf Vlogging abgestimmten Kameras der ZV-Linie.

Solltest du eine qualitativ hochwertige Kamera für ausgewogene Mischung aus Fotografie, Videoaufnahmen und Vlogging suchen bleibt auch in 2023 meine Empfehlung für die Sony Alpha 7 IV oder als Alternative auch die Sony Alpha 7 C.

Gerade die A7 IV bedient dieses Segment perfekt. Der leistungsstarke Bildprozessor liefert in Kombination mit einem lichtstarken Objektiv (z.B. einer Festbrennweite) perfekte Ergebnisse ohne Kompromisse.

soul-traveller-link-pfeil-box-transparent Weitere Infos zur Sony Alpha 7 IV findest du hier: Test Sony Alpha 7 IV: Meine Meinung inkl. Bilder + Video

soul-traveller-link-pfeil-box-transparent Weitere Infos zur Sony Alpha 7C findest du hier: Sony Alpha A6600 vs A7C vs A7III Vergleich

Wenn das Budget unter 1000€ liegt man aber ebenso auf Qualität sehr großen Wert legt sollte sich im APS-C Sektor diese zwei Kameras anschauen: 

Die Sony Alpha 6400 oder auch die Sony ZV-E10. Beide Kameras verfügen über die Möglichkeit ein Wechselobjektiv anzuschliessen und haben ein Klapp- bzw. Drehdisplay in Kombination mit einem sehr treffsicheren Augenautofokus!

soul-traveller-link-pfeil-box-transparentWeiteres Infos zur A6400 findest du hier: Sony Alpha 6400 Test Update 2023 (A6400) inkl. Bilder + Video!

soul-traveller-link-pfeil-box-transparentWeiteres Infos zur ZV-1 findest du hier: Sony Vlog Kamera Vergleich: ZV-1F vs. ZV-1 vs. ZV-E10 vs. ZV-E1

soul-traveller-link-pfeil-box-transparent Die besten spiegellosen Systemkameras (DSLM) 2023 für Einsteiger und Fortgeschrittene

Anfänger
Sony ZV-1
Action-Kamera
GoPro Hero 11
Kompakte-Kamera
DJI Pocket 2 Creative Combo
Livestreaming
Logitech Brio Stream Webcam
Kleinste-Kamera
DJI Action 2 Dual-Screen Combo
High-End Vlogging Kamera
Sony ZV-E1
Sony Vlog-Kamera ZV-1 (Digitalkamera, 24-70mm, seitlich klappbares Selfie-Display für Vlogging & YouTube, 4K Video)
GoPro HERO11 Black - Wasserdichte Action-Kamera mit 5,3K60 Ultra HD-Video, 27 MP Fotos, 1/1,9-Zoll-Bildsensor, Live-Streaming, Webcam, Stabilisierung
DJI Pocket 2 Creator Combo - 3-Achsen-Hand-Gimbal-Stabilisator mit 4K-Kamera, Vlog, Ultra-HD-Video, hochauflösendes 64-MP-Pixel-Foto, 1/1,7-Zoll-CMOS, HDR, Rauschunterdrückung, Zeitraffer, Zeitlupe
Logitech Brio Stream Webcam - Ultra 4K HD-Videogespräche, Mikrofon mit Geräuschunterdrückung, Weitwinkel, Kompatibel mit Microsoft Teams, Zoom, Google Meet auf PC/Mac - Schwarz
DJI Action 2 Dual-Screen Combo - Action-Kamera mit erweitertem Akku-Modul, 155° Sichtfeld, Magnetbefestigungen, Stabilisierungstechnologie
Sony ZV-E1 | Content Creation Vollformatkamera mit 28-60 mm Wechselobjektiv (kompakt und leicht, 4K60p, 12,2 Megapixel, 5 Achsen- und Digitale Stabilisierung)
Amazon Prime
-
Amazon Prime
-
Amazon Prime
Amazon Prime
1.226 Bewertungen
-
-
-
-
-
629,00 €
349,00 €
409,00 €
156,69 €
289,99 €
2.399,00 €
Anfänger
Sony ZV-1
Sony Vlog-Kamera ZV-1 (Digitalkamera, 24-70mm, seitlich klappbares Selfie-Display für Vlogging & YouTube, 4K Video)
Amazon Prime
1.226 Bewertungen
629,00 €
Action-Kamera
GoPro Hero 11
GoPro HERO11 Black - Wasserdichte Action-Kamera mit 5,3K60 Ultra HD-Video, 27 MP Fotos, 1/1,9-Zoll-Bildsensor, Live-Streaming, Webcam, Stabilisierung
-
-
349,00 €
Kompakte-Kamera
DJI Pocket 2 Creative Combo
DJI Pocket 2 Creator Combo - 3-Achsen-Hand-Gimbal-Stabilisator mit 4K-Kamera, Vlog, Ultra-HD-Video, hochauflösendes 64-MP-Pixel-Foto, 1/1,7-Zoll-CMOS, HDR, Rauschunterdrückung, Zeitraffer, Zeitlupe
Amazon Prime
-
409,00 €
Livestreaming
Logitech Brio Stream Webcam
Logitech Brio Stream Webcam - Ultra 4K HD-Videogespräche, Mikrofon mit Geräuschunterdrückung, Weitwinkel, Kompatibel mit Microsoft Teams, Zoom, Google Meet auf PC/Mac - Schwarz
-
-
156,69 €
Kleinste-Kamera
DJI Action 2 Dual-Screen Combo
DJI Action 2 Dual-Screen Combo - Action-Kamera mit erweitertem Akku-Modul, 155° Sichtfeld, Magnetbefestigungen, Stabilisierungstechnologie
Amazon Prime
-
289,99 €
High-End Vlogging Kamera
Sony ZV-E1
Sony ZV-E1 | Content Creation Vollformatkamera mit 28-60 mm Wechselobjektiv (kompakt und leicht, 4K60p, 12,2 Megapixel, 5 Achsen- und Digitale Stabilisierung)
Amazon Prime
-
2.399,00 €

Transparenz

Bei einigen der Links auf dieser Website handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links. Wenn du die verlinkten Produkte kaufst, nachdem du auf den Link geklickt hast, erhalte ich unter Umständen eine kleine Provision direkt vom Händler dafür. Du zahlst bei deinem Einkauf nicht mehr als sonst, hilfst mir aber dabei diese Webseite für dich weiter zu betreiben. Ich empfehle grundsätzlich nur Produkte, welche ich selber besitze oder mir auch kaufen würde.
Herzlichen Dank für deine Unterstützung!

Empfehlung: Meine beste Kreditkarte auf Reisen

Keine Reise, egal ob mit dem Campervan, beim Pilgern oder per Backpack, läuft mehr ohne eine Kreditkarte. Ich habe immer gleich mehrere von den Karten in meinem Reisegepäck. Seit einigen Jahren meine Karte Nummer eins ist die kostenlose Mastercard von Advanzia, mit dem treffenden Namen gebührenfrei. Sie hat mich noch nie im Stich gelassen!

Letzte Aktualisierung am 1.12.2023 um 06:22 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API