Dieser Artikel enthält Empfehlungslinks - mehr Infos dazu findest du hier.
Empfehlung: Meine beste Kreditkarte auf Reisen
Keine Reise, egal ob mit dem Campervan, beim Pilgern oder per Backpack, läuft mehr ohne eine Kreditkarte. Ich habe immer gleich mehrere von den Karten in meinem Reisegepäck. Seit einigen Jahren meine Karte Nummer eins ist die kostenlose Mastercard von Advanzia, mit dem treffenden Namen gebührenfrei. Sie hat mich noch nie im Stich gelassen!
Neben der Kaufentscheidung für die richtige Kamera schliesst sich unmittelbar nach der Wahl für die persönliche Kamera, die Fragen nach dem richtigen und besten Zubehör an.
Sehr oft werden auch die Zusatzkosten für das entsprechende Zubehör unterschätzt und so können sich schnell zur vermeintlich günstigen Kamera noch ein paar Hundert Euro extra dazu addieren.
Heute schauen wir uns im speziellen nach dem besten Zubehör für die Sony Alpha 6400 und alle andere APS-C Kameras dieser Linie an.
In den vergangen Jahren hat sich Sony mit der Alpha-Serie (5000er / 6000er) einen starken Platz im Feld der DSLM-Kameras erobert. Das qualitativ hochwertige Portfolio von Sony Systemkameras stößt durchaus auf viel Gegenliebe bei Fotografen.
Besonders gefragt ist aktuell die 6000er Sony Alpha Serie (siehe dazu auch: Sony A6100 vs. A6400 vs. A6600 Vergleich Für wen ist welche Kamera?).
Demzufolge gibt es aktuell ein immenses Angebot an Sony Alpha Zubehör (5000er / 6000er).
Gerade um das Handling beim Fotografieren zu verbessern oder die Bildqualität zu steigern, gibt es jede Menge nützliche, viele sinnvolle, aber auch unverzichtbare Accessoires.
So habe ich persönlich, neben der Kameratechnik auch immer ein Auge auf dem Zubehörmarkt und die besten Accessoires für die Sony Systemkameras der Alpha-Serie hier in diesem Artikel zusammengestellt.
Das Zubehör eignet sich sowohl für die Sony Alpha 5000er (α5000, α5100), die Sony Alpha 6000er (α6000, α6300 und α6500) und die aktuelle Sony Alpha 6000er Updatemodelle (α6100, α6400 und α6600), passt jedoch teilweise auch für andere DSLM-Kameras.
In erster Linie schaue ich nach dem Originalzubehör von Sony, und vergleiche diese mit der unendlichen Zubehörfülle der Zweit- und Dritthersteller.
Wie immer habe ich bei der Auswahl besonderen Wert auf die Alltagstauglichkeit und die Qualität des Zubehörs gelegt.
Weitere Themen zu Sony Alpha APS-C DSLM-Kameras
Sony A6100 vs. A6400 vs. A6600 vs. 6700 Vergleich – Kaufberatung
Fotorucksack Vergleich 2023: Der Beste für die A6400 + 5 Alternativen
Reisestativ Vergleich: 6 kleine und kompakte für Fotografen 2023
Sigma 18-50mm F2.8 Test (inkl. Bilder) Contemporary-Serie
Sigma 18-50mm vs. Sony 16-55mm vs. Tamron 17-70mm vs. Sony 16-70mm Vergleich
Samyang 12mm MF/AF vs. Sigma 16mm vs. Sony 35mm Vergleich (inkl. Bilder+Video)
Kamera Zubehör: Getestet an den Sony Alpha 6x00er Modellen
Objektiv
Als wichtigstes Zubehör ist meiner Meinung nach das Objektiv zu nennen, ob jetzt ein Objektiv ein tatsächliches Zubehörteil ist oder zur Kamera gehört kann man sicherlich darüber diskutieren.
Aber um den vollen Leistungsumfang aus seiner persönlichen Kamera herauszuholen, ist eine Ergänzung über das Standardobjektiv hinaus unerlässlich.
Wenn ich nur ein Objektiv für die Sony Alpha 6400 kaufen könnte, würde ich aktuell das aktuelle Tamron 17-70mm F2.8 wählen.
Das Tamron hat im Januar 2021 nun mein Sony Zeiss 16-70mm F4 abgelöst (Details siehe auch im ausführlichen Sony 16-70 mm F4 Test (SEL1670Z)).
Wenn es nur um die pure Schärfen-Leistung + Ausstattung geht, würde ich mir das neue Sony Weitwinkel-Zoom 16-55mm F2.8 der G-Serie genauer anschauen. Ob diese Linse den Preis von über 1000,- € rechtfertigt muss sicherlich persönlich abgewogen werden.
Über genau diese Abwägung habe ich einen ausführlichen Sigma 18-50mm vs. Sony 16-55mm vs. Tamron 17-70mm vs. Sony 16-70mm Vergleich geschrieben.
Mittlerweile hat Sigma mit dem 18-50mm und ebenfalls einer F2.8 Blende einen weiteren spannenden Kandidaten in den Ring geworfen. Wenn es vor allem um die Eigenschaften von Leistung und Größe + Gewicht geht, würde ich (und habe ich auch) auf das Sigma setzten. Es macht unglaublich Spaß und Freude mit diesem Objektiv in der Tasche loszuziehen (vgl. Mein Testbericht).
Ergänzend gibt es noch meinen großen Objektivratgeber inkl. Empfehlungen zu jedem Brennweitenbereich: Sony Alpha E-Mount Objektive für die 6000 / 6100 / 6300 / 6400 / 6500 / 6600.
Tamron hat sich zum Ziel gesetzt die Schwächen der vorhandenen Standard-Zoom Objektive aus zu Märzen und es einfach besser zu machen.
Tamron verzichtet auf einen Millimeter Brennweitenbereich im Weitwinkel und kommt somit sich den Vorteil des 70mm Brennweitenbereich zu einem sensationellen Preis, welcher aktuell (Stand Januar 2022) je nach Tageskurs und Angebot zwischen 750€ – 850€ liegt.
Ein weiterer großer Pluspunkt ist die interne Bildstabilisierung des Tamron 17-70mm F2.8. Somit profitieren alle nichtstabilisierten Sony Alpha Kameras wie die A6000, A6100, A6300 und die A6400 enorm von diesem Feature.
Die Highlights des Tamron 17-70mm F2.8 sind:
- OSS-Bildstabilisator
- perfektes Preis- Leistungsverhältnis
- großer Brennweitenbereich
- sehr gute Bildqualität
- tolle Naheinstellgrenze
- Spritz- und Staubwasssergeschützt
- 5 Jahre Tamron Garantie
Es besticht in einer mehr als gelungeneren und ausgewogenen Mischung zwischen Abmessungen + Gewicht auf der einen Seite und auf der anderen mit den wichtigen Parametern Preis + Leistung.
Das Sigma ist um einiges leichter und günstiger wie z.B. das Sony 16-55mm F2.8 und macht diesen, trotz dem kleineren Brennweitenbereich zum Nummer 1 Nachfolger, wenn es darum geht das Standard-Kit-Objektiv zu ersetzen.
Die Highlights des SIGMA 18-50MM F2.8 DC DN CONTEMPORARY Objektivs sind:
- kompakte Abmessungen + geringes Gewicht
- schnellen und fast lautlosen Autofokus
- attraktiver Preis gleichzeitig bei sehr guter Bildqualität
- Perfekter Nachfolger um das Standard-Objektiv abzulösen
Ladegerät & Akkus
Bei der Auswahl des geeigneten Ersatzakkus fiel die Entscheidung eindeutig (aufgrund des unschlagbaren Preis- Leistungsverhältnisses) auf das Ladegerät-Bundle von RAVPower.
Das Bundle beinhaltet 2 Li-Ion Qualitätsakkus und ein externes Ladegerät mit 2 Ladeslots, d.h. es können 2 Akkus gleichzeitig geladen werden.
Sehr hilfreich, vor allem auf Reisen ist die Möglichkeit, das Ladegerät an einem Zigarettenanzünder im Auto anzuschliessen.
- Ladeanzeige über den aktuellen Ladezustand
- 2 Ladeslots für gleichzeitiges laden der Akkus
- USB-C und Mikro-USB Anschluss
- Sehr stimmiges Preis-Leistungsverhältnis
Unbezahlte Werbung: Bist du noch auf der Suche nach einem richtig coolen Fotokurs um Online fotografieren zu lernen?
Dann schau dir mal den Online-Fotokurs von Jenny und Basti an! Meine absolute Empfehlung, wenn es um ganz viel Spaß und #Kameraliebe beim Lernen gehen soll.
Kameratasche
Die Originaltasche von Sony ist im Bereich der Sony Alpha-Kamerataschen die erste Wahl.
Diese Tasche passt perfekt für die Standard-Kits mit dem 18-55mm Objektiv.
Für ein zusätzliches Objektiv ist allerdings kein Platz. Durch die Kompaktheit der Kameratasche kann diese entweder mit dem mitgelieferten Gürtel über der Schulter oder am Hosengürtel getragen werden.
Ersatzspeicherkarte und Ersatzakku finden noch Platz.
Qualitativ sehr gut verarbeitet bietet diese Tasche auch Schutz vor Nässe und leichtem Regen.
Wer mehr Platz benötigt (z.B. für mehrere oder größere Objektive), sollte sich das Angebot an Fototaschen von Dürr anschauen, dort findet man für alle Anforderungen die passende Tasche.
- Original Sony Zubehör
- Wasserabweisend Aussenhaut
- Schultergurt und Gürtelschlaufe
- Passgenaue Kameratasche für kleinen Sony Alphas
- schnell zu öffnen
- Spritzwasser geschützt
- Schultergurt und Gürtelschlaufe
- hohe Flexibilität durch verschiedene Größen
Kompakte Kameratasche LOU von Kameraliebe
In einem modernen Design gibt es von Kameraliebe Kamerataschen in drei verschiedenen Farben (Azurblau, Honiggelb, Nachtschwarz) und zwei Größen (klein und groß). Vor allem die kleinere LOU eignet sich perfekt für die Sony Alpha 6000er Serie.
- Modernes und stylisch ansprechendes Design
- Platz für 1 Kamera + 1 Objektiv und Zubehör
- nachhaltig durch recyceltem PET
- hohe Flexibilität durch verschiedene Größen und Farben
Foto-Rucksack
Von der Firma Rollei kommt die flotte Fotoliner Produktreihe. Das Konzept richtet sich an nahezu alle Vorlieben und Anforderungen von Fotografen. So hat man gar nicht erst versucht nur einen Fotorucksack zu konzipieren und unter Umständen Kompromisse einzugehen.
Einen großen Vergleich von Foto-Rucksäcken und viele weitere Informationen, wie man den richtigen Rucksack oder Fototasche findet, gibt es hier: Fotorucksack Vergleich 2021: Der Beste für die A6400 + 5 Alternativen
- kompakte Abmessungen
- Regenschutz integriert
- Rückenpolsterung
- verschiedene Varianten
Designtipp für einen sehr speziellen Fotorucksack oder eine Kameratasche
Von dem Label Kameraliebe kommen stylisch sehr schön designte Kamerataschen in verschiedenen Größen in Kombination mit tollen, modernen Farben.
Den Fotorucksack gibt es montan in einer einfach gehaltenen Ausführung, der trotzdem durch Flexibilität und Vielseitigkeit auffällt. Er eignet sich durch sein leichtes Gewicht sowohl für einen kurzen Spaziergang durch die Stadt wie auch für eine Tagestour.
SAM von Kameraliebe (22places)
Wer einen extravaganten und stylischen Fotorucksack ohne viel Extras sucht sollte sich den SAM von Kameraliebe auf jeden Fall anschauen.
Einfach, leicht und vorfallen stylisch schön ist seine Devise.
Die Highlights des SAM-Kamerarucksack von Kameraliebe sind:
- herausragendes Design in modernen Farben
- optimale und durchdachte Aufteilung
- Platz- und Gewichtswunder
- nicht als typischer Kamerarucksack erkennbar
Reinigungsset & Blasebalg
Immer wieder ein unliebsames Thema ist die Kamera- und Objektivrenigung. Aber um zu vermeiden, dass beim schönsten Foto, welches nicht wiederholt werden was schief geht empfiehlt es sich unbedingt den Kamerasensor immer wieder von Verschmutzungen zu reinigen. Der im Set mitgelieferte Blasebalg ist darüberhinaus bei jedem Objektivwechsel sehr hilfreich um die oberflächlichen Fussel zu entfernen.
- sehr gutes Preis- Leistungsverhältnis
- spezielle Sensorreinigungsspitzen
- umfangreiches Set mit 43-Teilen
Speicherkarte
Für die Sony Alphakameras reicht eine Standard SDHC-Karte, die großen Speicher mit einem günstigen Preis bei hoher Zuverlässigkeit kombiniert.
Die SDHC-Karte von SanDisk eignet sich auch für Full HD und 4K Video (sofern unterstützt).
- schnelle Speicherkarte
- robust und zuverlässig
- gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Externes Mikro & Blitzverlängerungsschiene
Perfekte Semi-Profi Qualität liefert das Rode VideoMic Pro Rycote + eine Blitzschuhschiene um das Manko der Sony Alpha 6×00 Entwickler auszumerzen.
- Supernierencharakteristik, hohe Richtwirkung nach vorne
- Broadcast-Übertragungsqualität
- Sehr kompaktes und leichtes Kunststoffgehäuse
- Wirkungsvolle Körperschallentkopplung durch integrierte Rycote-Lyre-Schwinghalterung
- Bequeme Befestigung an der Kamera mittels integriertem Standard-Blitzschuhadapter
Unbezahlte Werbung: Bist du noch auf der Suche nach einem richtig coolen Fotokurs um Online fotografieren zu lernen?
Dann schau dir mal den Online-Fotokurs von Jenny und Basti an! Meine absolute Empfehlung, wenn es um ganz viel Spaß und #Kameraliebe beim Lernen gehen soll.
Handschlaufe
Die kompakten Systemkameras werden meisten mit einer Handschlaufe anstelle eines klassischen Kameragurtes versehen.
Von Peak Design kommt eine sehr ausgeklügelte Variante einer Handschlaufe mit einem sogenannten Clip-System, d.h. man kann ohne die komplette Schlaufe von der Kamera abzunehmen mit einem Druck auf den Clip zwischen einer Handschlaufe und einem Kameragurt schnell zu hin und her zu wechseln.
Somit ist die Peak Design Cuff eine sehr elegante Lösung um die Kamera am Handgelenk sicher zu befestigen. Diese Handschlaufe ist ultraleicht und das Nylon ist beim tragen kaum spürbar.
Gleichzeitig erlaubt diese Schlaufe die Größe individuell einzustellen und hat somit einen perfekten Sitz.
- Ultraleicht und sehr angenehme Tragqualität
- Schnelles wechseln zwischen Kameragut und Handschlaufe möglich
- Hohe Tragkraft und Sicherheit
- Qualitativ hochwertige Verarbeitung
Kameragurt
Der Kameragurt von Rooster ist aus stylischem Bergsteiger Seil gefertigt und ich verwende diesen vor allem bei Streifzügen durch die Städte, da ich nicht immer die Kamera aus dem Rucksack oder der Tasche herausholen möchte.
Stabile Ösen und Verarbeitung garantieren einen sicheren Transport der Kamera am Körper. Man hat jederzeit sofort Zugriff zur Kamera.
- hochwertige Qualität
- modisches Design
- verschiedene Längen
Wer immer wieder zwischen einem Kameragurt und einer Handschlaufe hin un d her wechseln möchte liegt mit dem Peak Design System goldrichtig.
Man bekommt folgende Vorteile geliefert:
- Durchdachte Funktionalität
- Hochwertige Qualität
- Modisches Design
- Individuell einstellbare Länge des Kameragurts
Displayschutzfolie
Um das Display vor möglichen Beschädigungen und Kratzern zu schützen, empfehle ich immer eine Displayschutzfolie mit Antireflexbeschichtung anzubringen.
Mittlerweile gibt es unzählige Varianten hierfür auf dem Markt. Die Folien von Folix sind einfach in der Montage, sehr klar und transparent.
Die Displayschutzfolien bieten somit einen Langzeitschutz für das Display und ermöglichen gleichzeitig ungetrübtes Fotografieren.
- Profiqualität
- Passgenauigkeit
- leichte Montage
Stativ
Das Gorillapod-Stativ gehört einfach in jeden Fotorucksack und passt perfekt zu einer 5000er / 6000er Sony Alpha-Systemkamera.
Egal ob für Aufnahmen via Selbstauslöser, Zeitraffer- oder Nachtaufnahmen – all dies ist mit diesem platzsparendem Gorillapod-Stativ perfekt möglich.
Durch seine Kompakt- und Robustheit kann das Stativ nahezu auch überall befestigt werden und somit sind unglaubliche Aufnahmewinkel möglich.
Eine integrierte Wasserwaage hilft bei der Ausrichtung der Kamera. Durch den universellen Kameraadapter kann die Kamera jederzeit und flexibel, ohne langwieriges Montieren, mit dem Stativ verwendet werden.
- stabil bis zu 3kg Gewicht
- nahezu überall anzubringen
- kleines und leichtes Stativ mit Wasserwaage
- hochwertige Qualität
- idealer Reisebegleiter
Fernauslöser
Als Fernauslöser empfehlen ich einen qualitativ hochwertigen Funk-Fernauslöser.
Es gibt deutlich preisgünstigere Varianten auf dem Markt, welche sich aber mehrheitlich als Geduldsprobe herausstellen, da die Reichweite und die Signalqualität meistens zu wünschen übrig lassen.
Dieser Funk-Fernauslöser hat eine integrierte Steuerung für Autofokus, Serienbildaufnahme, Langzeit-Funktion und Selbstauslöser.
Er funktioniert zuverlässig, auch durch Hindernisse wie Wände, Bäume u.ä. hindurch und hat eine Reichweite bis zu 100 m.
Alternativ gibt es auch die Möglichkeit die Alpha-Kameras über die kostenlose Sony eigene App: Imaging Edge Mobile zu steuern.
- Programmierbare Intervalle
- Hindernisse kein Problem
- perfekte Einsteigerlösung für Zeitrafferaufnahmen
- sehr gutes Preis- Leistungsverhältnis
Fernbedienung
Nachdem die neuesten Sony Alpha Kameras nun mit einer Bluetooth Schnittstelle ausgestattet sind kann die Kamera nun auch über eine Fernbedienung mit Bluetooth Verbindung gesteuert werden. Der große Vorteil ist natürlich, dass die Übertragung nun rund um die Kamera möglich.
Zur etwas teurerer Sony original Fernbedienung gibt es mittlerweile eine günstigere Variante von JJC welche die RMT-P1BT ersetzten kann.
- Bluetooth
- schlichtes Design
- perfekte und einfache Kopplung
Unbezahlte Werbung: Bist du noch auf der Suche nach einem richtig coolen Fotokurs um Online fotografieren zu lernen?
Dann schau dir mal den Online-Fotokurs von Jenny und Basti an! Meine absolute Empfehlung, wenn es um ganz viel Spaß und #Kameraliebe beim Lernen gehen soll.
ND-Filter & Objektivadapter
Um eine Langzeitbelichtung mit deiner Kamera umsetzten zu können benötigst du einen sogenannten ND-Filter oder auch Graufilter genannt.
Wenn ein ND-Filter vor deinem Objektiv ist, kannst du die Belichtungszeit erhöhen. Um. wieviel du länger belichten kannst hängt von der Stärke des Filters ab.
Mit einem ND-Filter kannst du bei Tageslicht z.B. einen künstlerischen Effekte bei einem Wasserfall oder ziehenden Wolken erzielen.
- sehr gute Qualität
- Made in Germany!
- perfektes Gewinde (Verarbeitung)
Buch zur Kamera
Für einen schnellen und auch frustfreien Ein- oder Umstieg in die Welt der Systemkameras der Alphaserie von Sony ist ein weiterführendes Buch (Handbuch /Praxisbuch) sehr zu empfehlen.
Exemplarisch für die Sony Alpha 6400 empfehle ich das Buch von Frank Späh. Es ist in einer einfachen und verständlichen Sprache verfasst und sehr gut für Anfänger geeignet.
Anhand von vielen Fotobeispielen wird man an das Bedienkonzept der Kamera und gleichzeitig an die Fotographie herangeführt.
Die vorgestellten Inhalte gehen weit über die mitgelieferte Bedienungsanleitung von Sony hinaus und machen durch die unterstreichenden Bilder deutlich mehr Spaß zu lesen.
- Praxisbezogene Inhalte
- Gute Inhaltsstruktur
- Klare und verständliche Sprache
- Tipps zu passenden Objektiven
Transparenz
Bei einigen der Links auf dieser Website handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links. Wenn du die verlinkten Produkte kaufst, nachdem du auf den Link geklickt hast, erhalte ich unter Umständen eine kleine Provision direkt vom Händler dafür. Du zahlst bei deinem Einkauf nicht mehr als sonst, hilfst mir aber dabei diese Webseite für dich weiter zu betreiben. Ich empfehle grundsätzlich nur Produkte, welche ich selber besitze oder mir auch kaufen würde.
Herzlichen Dank für deine Unterstützung!
Empfehlung: Meine beste Kreditkarte auf Reisen
Keine Reise, egal ob mit dem Campervan, beim Pilgern oder per Backpack, läuft mehr ohne eine Kreditkarte. Ich habe immer gleich mehrere von den Karten in meinem Reisegepäck. Seit einigen Jahren meine Karte Nummer eins ist die kostenlose Mastercard von Advanzia, mit dem treffenden Namen gebührenfrei. Sie hat mich noch nie im Stich gelassen!
Letzte Aktualisierung am 1.12.2023 um 06:21 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Danke für die Tipps zum Kamerazubehör für die Sony Alpha Reihe. Da merkt man, dass sich jemand ausführlich damit beschäftigt und sich Gedanken gemacht hat.
Hallo Michael,
danke für deinen netten Kommentar! Und ja, alles selber ausprobiert und im Einsatz.
Viele Grüße von Amrit