Dieser Artikel enthält Empfehlungslinks - mehr Infos dazu findest du hier.
Da sich die Sony Alpha 6000 (*) / 6100 (*) / 6300 (*) / 6400 (*) / 6500 (*) / 6600 (*) – Kameralinie durchaus großer Beliebtheit erfreut, ist dies Grund genug, einige der besten Sony Alpha E-Mount Objektive für APS-C Sensoren zusammenzustellen.
Das z.B. bei der Sony Alpha 6000 und Sony Alpha 6400 mitgelieferte Standard-Kitobjektiv (SEL-P1650, 18-50mm, f / 3.5-5.6), liefert für ein Kitobjektiv eine ordentliche Bildqualität ab.
Aber das Kitobjektiv ist natürlich nur der Anfang.
In den Sony Alpha Kameras steckt noch einiges mehr. Um alles aus den APS-C DSLM-Kameras herauszuholen, muss ein hochwertigeres Objektiv her.
Mittlerweile gibt es eine Vielzahl an Objektiven für Sony Alpha 6000 (*) / 6100 (*) / 6300 (*) / 6400 (*) / 6500 (*) / 6600 (*) (und natürlich auch für Sony Alpha 5000 / 5100).
Durch das standardisierte E-Mount Objektivbajonett sind die E-Mount Objektive an verschiedenen Sony Alpha Kameras einsetzbar und untereinander kompatibel.

© by amrit from soul-traveller.de
Artikel wurde zuletzt aktualisiert am. 17. Mai 2023
Neben den hauseigenen Sony Alpha E-Mount Objektive, welche z.T. in Kooperation mit Zeiss gefertigt werden, gibt es mittlerweile auch interessante E-Mount Objektive von Drittherstellern.
Grund genug dafür, das immer stärker werdende Angebot an Sony Alpha E-Mount Objektive für die APS-C Kameras in der Übersicht darzustellen und der Frage nachzugehen, welches die besten Sony Alpha E-Mount Objektive sind.
Sony Update 2022: Sony 11mm F1.8 + Sony 15mm F1.4 G + Sony 10-20mm F4 G PZ OS
Lange ist es her, dass letzte E-Mount Objektiv für eine Sony APS-C Kamera. Das letzte Update von Sony war in 2019.
Zwei richtig gute Linsen kamen damals auf den Markt. Das Sony 70-350mm F4.5-6.3G und das Sony Alpha 16-55mm F2.8.
Beide Linsen sind in meiner Kameratasche und beide Linsen liefern eine sehr gute Bildqualität gepaart mit einer Top-Verarbeitungsqualität.
Das beste Preis-Leistungverhältnis liegt sicherlich beim Tele-Zoom Objektiv und das schlechteste beim Standard-Zoom.
Sonys Entwicklung hat sich in den letzten drei Jahren sehr stark auf den Vollformat Sektor konzentriert und die Entwicklung war in diesem Zeitraum auch ziemlich rasant.
Viele haben deshalb Sonys APS-C Sektor nun schon als auslaufendes Modell gesehen.
Erst recht nachdem die bekannte Chipkrise sämtliche Produktionslinien für Sony Kameras APS-C (vgl. Sony A6100 vs. A6400 vs. A6600 Vergleich Für wen ist welche Kamera?) gestoppt wurden. Die Konzentration lag eindeutig auf den Margenträchtigeren Vollformatkameras.
Zusätzlich hat sich dieses noch nach dem Release der Sony Alpha 7 IV verdichtet.
Aber nun überraschte Sony mit gleich drei hochwertigen neuen APS-C Objektiven im Weitwinkelbereich!
Es handelt sich um folgende neue Objektive:
Alle drei Linsen bereichern nun das aktuelle Sony E-Mount Portfolio im APS-C Bereich.
Sigma Update 2023: Sigma 23mm F1.4 DC DN Contemporary
Sigma bringt ein neues Sigma 23mm F1.4 F1.4 DC DN der legendären Contemporary-Serie auf den Markt. Nur ganz kurz überlegt man: Was soll das? Wir haben doch schon das Sigma 16mm F1.4, 30mm F1.4 und das 56mm F1.4.
Aber das Sigma 23mm F1.4 macht natürlich durchaus Sinn, da es dem 35mm im Kleinbildformat entspricht, die Lichtstärke einer großen F1.4-Blende und eine sehr hohe Abbildungsleistung hat.
Im direkten Vergleich ist auch das schon etwas in die Jahre gekommene 30mm Objektiv das schwächste von den Heiligen Drei und nun mit dem Sigma 23mm F1.4 nun ein sehr starkes Update zur Verfügung steht.
OBJEKTIVBERATER für Sony E-Mount APS-C Objektive
Beliebte Sony Alpha E-Mount Objektive (z.B. für Alpha 6000, Alpha 6100, Alpha 6300, Alpha 6400, Alpha 6500 und Alpha 6600)
Um deine Suche nach dem richtigen und besten Sony Alpha E-Mount Objektive für deine APS-C Kamera am effektivsten zu unterstützen, habe ich nun die besten Objektive nach Anwendungsgebiete für dich zusammengestellt.
Alle Objektive habe ich sorgfältig ausgewählt und viele davon im Laufe der letzten Jahre selber im Einsatz gehabt bzw. waren auch immer teil meiner Entscheidungsfindung bei einem neuen Objektivkauf.
Du kannst nun entweder nach deinem Hauptanwendungsgebiet, deinem Lieblingshersteller oder nach verschiednen Kategorien, wie z.B. Einsteigersegment, Preisklasse, Sony High-End Objektive deinem neuen Objektiv näher kommen.
Ganz zum Schluss findest du noch meine drei aktuellen Lieblingsobjektive für die Sony Alpha APS-C Schmuckkästchen mit E-Mount Objektivanschluss.
Landschaft & Astro
Porträt
Reise & Universal
Street
Tier & Wildlife
Makro
Objektive nach Anwendungsgebiet
Die besten Objektive für Landschafts- & Astrofotografie
Die Highlights des Tamron 11-20mm F2.8 Objektivs sind:
- durchgehende Blende mit f2.8
- kompakte und leichte Bauweise
- Brennweitenbereich
- hochwertige Verarbeitung
Das Sony Sony 10-20mm F4 G PZ OS ist ein richtig gut verarbeitetes Objektiv, das in vielerlei Hinsicht der Full-Frame-Serie der neuesten G-Prime Linsenvon Sony ähnelt (24 mm F2,8, 40 mm F2,5 und 50 mm F2,5G).
Obwohl das Sony Sony 10-20mm F4 G PZ OS (2022 Update) klein und leicht ist, fühlt es sich sehr hochwertig an und seine optische Leistung kann durchwegs überzeugen.
In der Kurzübersicht findest du die entscheidenden Vor- und Nachteile des Sony Sony 10-20mm F4 G PZ OS:
Vorteile:
- Schön gebautes Objektiv mit einem Funktionsumfang, das eher dem Vollformatangebot von Sony ähnelt
- kompakte Größe
- sehr schönes Bokeh
- Staub- und Feuchtigkeitsgeschützte Abdichtung
- Elektronische PowerZoom-Funktion
- Linearfokusmotor erzeugt schnellen, leisen Fokus
- hervorragende Schärfe und Kontraste
Nachteile:
- Keine Bildstabilisierung
- Fokus- und Zoomringe zu nah und zu ähnlich
- Deutliche Verzerrung bei 10 mm
Aufgrund der perfekten Kombination aus Brennweite, maximaler Blende und kompakter Größe ist das Sony 11mm F1.8 aber eines der interessantesten der „drei Neuen“.
Hier sind einige der Highlights und Anmerkungen des Sony 11mm F1.8:
- hervorragende Bildqualität
- drei asphärische Elemente
- zwei Linearmotoren für einen schnellen Autofokus
- Fokusoptimierung für optimale Videoleistung (minimales Fokus „Pumpen“)
- Linearer manueller Fokus für präziseren manuellen Fokus
- AF/MF-Schalter
- Fokus-Haltetaste
- staub- und feuchtigkeitsbeständiges Design
- kleine, leichte und kompakte Bauform
Der unumstrittene Klassiker eines Weitwinkel-Objektiv für Sony APS-C Kameras ist zweifelsohne dass Samyang 12mm F2.0 ohne Autofokus. Mittlerweile hat Samyang aber auch diese Lücke geschlossen und bietet den Klassiker auch in einem runderneuerten Gehäuse inkl. Autofokus an.
Somit erweitert sich der Anwendungsbereich dieser Linse und eignet sich nun auch z.B. für Videoaufnahmen und zum Vloggen.
Highlights des Samyang 12mm F2.0:
- unschlagbares Preis-/ Leistungsverhältnis
- knackige Kontraste
- sehr gute Bildbrillanz und Schärfe
Die Liste der Stärken ist lang und das Sony 15mm F1.4 G versteht es auf der ganzen Linie zu überzeugen.
Sony wäre natürlich nicht Sony, wenn sich diese Premium-Features sich nicht auch im Preis wieder spiegeln würden.
In der Kurzübersicht findest du die entscheidenden Vor- und Nachteile des Sony 15mm F1.4 G:
Vorteile:
- formvollendetes Objektivdesign
- hoher Qualitätsgrad (staub- und feuchtigkeitsbeständig)
- zwei Linearmotoren für einen schnellen + leisen Fokus
- durchgehend hervorragende Schärfe und Kontrast
- sehr schönes Bokeh
- geringe chromatischer Aberrationen
- extrem kompakte Größe
Nachteile:
- etwas teuer
- starke Verzerrung
Die besten Objektive für Porträtfotografie
Highlights des Sony SEL-50F18 Porträt-Objektiv:
- sehr gute Lichtstärke
- OSS Bildstabilisator
- schneller Autofokus
- sehr gute Verarbeitung
- Top Preis- Leistungsverhältnis
Mit zu den besten Objektiven gehört sicherlich die Contemporary-Serie von Sigma.
Brillante Schärfe zu einem vernünftigen Preis machen diese Serie zur Dauerempfehlung und holen alles aus den Sony APS-C Sensoren heraus.
Mit diesen Key-Features weiß die Contemporary-Serie von Sigma zu begeistern:
- beste Bildqualität
- schneller Autofokus
- hochwertige Verarbeitung
- Top Preis- Leistungsverhältnis
Die besten Objektive für Reisefotografie & Universalzooms
Es besticht in einer mehr als gelungeneren und ausgewogenen Mischung zwischen Abmessungen + Gewicht auf der einen Seite und auf der anderen mit den wichtigen Parametern Preis + Leistung.
Das Sigma ist um einiges leichter und günstiger wie z.B. das Sony 16-55mm F2.8 und macht diesen, trotz dem kleineren Brennweitenbereich zum Nummer 1 Nachfolger, wenn es darum geht das Standard-Kit-Objektiv zu ersetzen.
Die Highlights des SIGMA 18-50MM F2.8 DC DN CONTEMPORARY Objektivs sind:
- kompakte Abmessungen + geringes Gewicht
- schnellen und fast lautlosen Autofokus
- attraktiver Preis gleichzeitig bei sehr guter Bildqualität
- Perfekter Nachfolger um das Standard-Objektiv abzulösen
Es ist das weltweit erste 18-300mm und somit 16,6-fach-Zoom-Objektiv für diese Kameralinie.
So deckt das Tamron 18-300mm vom Weitwinkel bis zum Ultra-Tele tatsächlich einen äußerst großen Brennweitenbereich ab.
Die Highlights des Tamron 18-300mm F/3.5-6.3 Objektivs sind:
- Sehr hoher Brennweitenbereich
- Sehr gute Wahl für ein Reise-Universal-Objektiv – nur ein Objektiv —\> Gewichtsersparnis
- Integrierter Bildstabilisator
- Faszinierende Nahaufnahmen: Die kürzeste Einstellentfernung beträgt nur 15 cm bei 18mm-Brennweite und einem max. Abbildungsmaßstab von 1:2
- 5 Jahre Garantie durch Produkt Registrierung
Heute gibt es zwei mehr wie gute Alternativen (siehe Vergleich) welche dem Sony 16-70mm F4ein bisschen den Rang abgelaufen haben. Wenn man dass SEL-1670Z allerdings zu einem guten Kurs (<500€) bekommen kann, ist es aus meiner Sicht nach wie vor eine sehr gute Linse mit den besten Abmessungen in diesem Segment.
Die Highlights des Sony 16-70mm F4 sind immer noch:
- Premium-Qualität von Zeiss in Punkto Gehäuse- und Bajonettverarbeitung
- großer Brennweitenbereich
- kompakte Abmessungen
Tamron hat sich zum Ziel gesetzt die Schwächen der vorhandenen Standard-Zoom Objektive aus zu märzen und es einfach besser zu machen. Tamron verzichtet auf einen Millimeter Brennweitenbereich im Weitwinkel und kommt somit sich den Vorteil des 70mm Brennweitenbereich zu einem sensationellen Preis, welcher aktuell (Stand September 2021) je nach Tageskurs und Angebot bei 850€ liegt.
Ein weiterer großer Pluspunkt ist die interne Bildstabilisierung des Tamron 17-70mm F2.8. Somit profitieren alle nichtstabilisierten Sony Alpha Kamerabodys wie die A6000, A6100, A6300 und die A6400 enorm von diesem Feature.
Die Highlights des Tamron 17-70mm F2.8 sind:
- OSS-Bildstabilisator
- perfektes Preis- Leistungsverhältnis
- großer Brennweitenbereich
- sehr gute Bildqualität
- tolle Naheinstellgrenze
- Spritz- und Staubwasssergeschützt
- 5 Jahre Tamron Garantie
Es verfügt meiner Meinung nach über die beste Schärfentiefe und trifft genau die Mitte was die Punkte Gewicht und Abmessungen betreffen. (allerdings ohne einen internen Stabilisator).
Die Highlights des Das Sony E 16-55mm F2.8 G
- knackige Schärfe
- brillante Bildqualität
- Allrounder-taugliches-Objektiv
- sehr gute Verarbeitung
- beste Abmessungen und Gewichtskompromiss bei einer F2.8 Blende
Die Bildqualität in Kombination mit dem ausgerufenen Preis macht das Sony E PZ 18-105 mm F4.0 G durchaus interessant.
Ein Brennweitenbereich von 18-105mm und eine durchgehende Blende von F4 macht es zu einem guten Begleiter für unterschiedliche Anwedndugsfälle.
Hier nun die Highlights des Sony E PZ 18-105 mm F4.0 G
- Allrounder-taugliches-Objektiv
- gute Bildqualität
- durchgehende Blende von F4
- stimmiges Preis-Leistungsverhältnis
Die besten Objektive für Streetfotografie
Aktuell ist es meiner Meinung nach das beste 35-mm-Äquivalentobjektiv für APS-C Sony Kameras auf dem Markt. Viele Sony APSC-User werden dieses Objektiv wegen seiner erstaunlichen Schärfe, seiner kompakten Größe und seiner großen maximalen Blende lieben und liebend gerne noch ein Plätzchen in ihrer Kameratasche dafür finden.
Auch beim Sigma 23mm F1.4 sind folgende Highlights zu finden:
- exzellente Schärfe bis in die Ränder
- kompakt und leicht
- sehr hohe Lichtstärke mit einer Blende von F1.4
- schneller und leiser Autofokus
- hervorragende Fokusgenauigkeit (auch bei Eye AF)
- sehr gute Verarbeitungsqualität
Mit dem Sigma 30mm F1.4 DC DN der Contemporary-Serie bekommt man eine ebenfalls herausragende Festbrennweite und durch die Blende von F1.4 kann man seine Kreativität in Punkto Schärfe und Unschärfe voll ausspielen.
Auch beim Sigma 30mm F1.4 sind folgende Highlights zu finden:
- hervorragende Bildqualität
- durchgehende Blende von F1.4
- vielseitig einsetzbar
- wundervolles und weiches Bokeh
Ein rundum gelungenes Objektiv kommt mit dem Sony 35mm F1.8. Vorteile sind in allen wichtigen Punkten für ein Objektiv zu finden. Das Sony 35mm F1.8 verfügt über einen integrierten Bildstabilisator, sehr kleine Abmessungen und ein geringes Gewicht. Bild- und Videoqualität sind als sehr gut zu bewerten.
Die Highlights des Sony 35mm F1.8 (SEL35F18) Objektiv sind:
- sehr kleine Abmessungen
- integrierter Bildstabilisator
- leiser Smooth Autofokus-Motor
- Leichtgewicht
Die besten Objektive für Makrofotografie
Von Sony kommt dieses schon etwas ältere Makro-Objektiv. Das Sony SEL-30M35
hat eine Festbrennweite von 30mm, eine Blende von F3.5.
Es ist zudem solide aus Metall verarbeitet sowie sehr kompakt und leicht gehalten. Mit der zirkulare Blende von 7 Lamellen entsteht ein natürliches und weiches Bokeh.
Somit kann das Sony SEL-30M35 Makro-Objektiv mit folgenden Vorteilen glänzen:
- leichtes und kompaktes Makroobjektiv
- sehr gute Bildqualität
- gut für Nahaufnahmen von Blumen, Insekten
- 1:1-Vergrößerung für formatfüllende Nahaufnahmen
Die besten Objektive für Wildlifefotografie (Tele-Zoom-Objektiv)
Das Super-Telezoom-Objektiv deckt mit 70-350mm einen sehr hohen Brennweitenbereich mir sehr guter Bildqualität ab.
Entgegen der Sony üblichen leichten Preisüberhöhung ist dieses Objektiv jeden Cent wert und ist ein rundum gelungener Wurf und besticht mit folgenden Highlights:
- sehr großer Brennweitenbereich bei immer noch kompakten Abmessungen
- gute Bildqualität
- perfekte Verarbeitung
- OSS Bildstabilisator
Mit dem Sony SEL-P1820 bekommt man eine hochpreisige Linse, welche vor allem durch den sanften und präzisen Motor-Zoom-Antrieb besticht.
In Kombination mit dem sehr guten Bildstabilisator gelingen dadurch sehr schöne Bild- wie Videoaufnahmen.
- schneller Autofokus
- präziser Motor-Zoom
- sehr guter Bildstabilisator
- guter Dynamikumfang
Objektivtabellen nach Hersteller
Sony eigene E-Mount Objektive
Sony und Zeiss haben mittlerweile ein sehr gutes Sortiment an Objektiven mit E-Mount Anschluss.
Diese bieten hochwertige Verarbeitung mit einer sehr guten Haptik. Besitzer einer Sony Alpha 6000, Sony Alpha 6300, Sony Alpha 6500, sowie einer Sony Alpha 6100, 6400 oder 6600, greifen deshalb gerne zu diesen Objektiven.
Viele E-Mount Objektive haben einen optischen Bildstabilisator (OSS) integriert, was zu fantastischen, verwacklungsfreien Bildern mit einem unglaublichen Schärfegrad führen kann – auch ohne Stativ.
Die Verarbeitung, der oftmals integrierte optische Bildstabilisator und die Autofokusabstimmung sind auch die Hautunterschiedsmerkmale zu dem oben erwähnten Standardobjektiv.
Diese Qualitätsunterschiede lassen sich Sony und Zeiss sehr gut bezahlen.
Wer aber die Sony Kameras voll ausreizen möchte, wird bei diesen Objektiven wohl nicht enttäuscht werden.
Name | Typ | Brennweite | Blende | Fokus | OSS | Preis | % | Angebot |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Sony SEL11F18> | FEST | 11mm | F1.8 | AF | X | 499,00 € | -17% | |
Sony SEL15F1.4G> | FEST | 15mm | F2.8 | AF | X | 687,96 € | -19% | |
Sony SEL16F28> | FEST | 16mm | F2.8 | AF | X | 195,00 € | -30% | |
Sony SEL20F28> | FEST | 20mm | F2.8 | AF | X | 299,99 € | -21% | |
Sony SEL24F18Z> | FEST | 24mm | F1.8 | AF | X | 989,99 € | - | |
Sony SEL30M35 > | FEST | 30mm | F3.5 | AF | X | 218,89 € | -19% | |
Sony SEL35F18 > | FEST | 35mm | F1.8 | AF | √ | 339,00 € | -28% | |
Sony SEL50F18 > | FEST | 50mm | F1.8 | AF | √ | 254,99 € | -27% | |
Sony SEL1018> | ZOOM | 10-18mm | F4 | AF | √ | 649,00 € | -28% | |
Sony SELP1020G> | ZOOM | 10-20mm | F4 | AF | √ | 667,00 € | -21% | |
Sony SEL1655G> | ZOOM | 16-55mm | F2.8 | AF | √ | 989,99 € | -24% | |
Sony SELP1650> | ZOOM | 16-50mm | F3.5-5.6 | AF | X | 229,00 € | - | |
Sony SEL1670Z > | ZOOM | 16-70mm | F4 | AF | √ | 729,00 € | - | |
Sony SELP18105G> | ZOOM | 18-105mm | F4 | AF | √ | 439,00 € | -27% | |
Sony SEL18200 > | ZOOM | 18-200mm | F3.5-6.3 | AF | √ | 1.029,00 € | -18% | |
Sony SEL18200LE > | ZOOM | 18-200mm | F3.5-6.3 | AF | √ | 629,00 € | -21% | |
Sony SEL55210 > | TELE | 55-210mm | F4.5-6.3 | AF | √ | 236,37 € | -36% | |
Sony SEL70350G > | TELE | 70-350mm | F4.5-6.3 | AF | √ | 679,00 € | -24% |
TAMRON E-Mount Objektive
Die ultimativen Objektiv Updates in 2021 kommen ohne Frage von Tamron.
Tamron mischt den APS-C Objektivmarkt gerade richtig auf und verleiht dem Sony E-Mount Segment mal so richtig Leben und vor allem Spaß.
Sehr schlau hat Tamron die weißen Flecken in der Sony E-Mount Landschaft ausgemacht und erst mit dem 17-70mm F2.8 so richtig eingeschlagen.
Ein Objektiv hat in all den Jahren im E-Mount und APS-C Sektor immer gefehlt: Ein lichtstarkes Zoom-Objektiv für unterwegs. Als 2020 das Gerücht einer Tamron-Linse mit einem Brennweitenbereich von 17-70mm und einer durch gehenden Blende von F2.8 und einem Straßenpreis von unter 850,-€ die Runde machte, dachte ich zuerst an Fake-News.
vgl. Sony 16-55mm vs. Tamron 17-70mm vs. Sony 16-70mm Vergleich).
Und nun kommt der nächste große Wurf: Das Tamron 11-20mm mit einer durchgehenden Blende von 2.8, was bis dato konkurrenzlos auf dem E-Mount Markt ist.
vgl. Tamron 11-20mm F2.8 vs. Sony 10-18mm F4 OSS Vergleich (inkl. Bilder +Video)
Name | Typ | Brennweite | Blende | Fokus | OSS | Preis | % | Angebot |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Tamron 11-20mm F/2.8 Di III-A RXD> | WEIT | 11-20mm | F2.8 | AF | √ | 729,99 € | -6% | |
Tamron 17-70mm F/2.8 Di III-A VC RXD> | ZOOM | 17-70mm | F2.8 | AF | √ | 649,00 € | -41% | |
Tamron 18-200mm F/3.5-6.3 Di III VC> | ZOOM | 18-200mm | F3.5-6.3 | AF | √ | 511,53 € | -40% | |
Tamron 18-300mm F/3.5-6.3 Di III-A VC VXD> | ZOOM | 18-300mm | F3.5-6.3 | AF | √ | 679,00 € | -32% |
Sigma E-Mount Objektive
Für die Sony Kameras mit E-Mount Anschluss bietet die Firma Sigma vier sehr gute Objektive im Festbrennweiten-Segment an.
Längst vorbei sind die Zeiten, in denen an der Firma Sigma das Etikett eines Billigherstellers klebte, bei dem nur der Preis stimmt, nicht aber die Qualität.
Die überarbeiteten DN-Objektive der Contemporary-Serie bestätigen dies überdeutlich. Der Preis und die Leistung sind bei der Contemporary-Serie nach wie vor unschlagbar und man bekommt jetzt eine sehr gute Qualität geliefert.
Wer nach sehr guten Festbrennweitenobjektiven Ausschau hält kommt an der sollte sich die Contemporary-Serie von Sigma nicht vorbei. Diese besticht vor allem durch ihre sehr gute Bildqualität und ein angemessenes Preis-Leistungsverhältnis und gehören somit zu den besten Objektiven für eine Sony APS-C Kamera.
Die Objektive der Contemporary-Serie wurden speziell für Sony Kameras, mit dem E-Mount Bajonett (APS-C) entwickelt und ergänzen diese nahezu perfekt.
Alle vier E-Mount Objektive haben eine durchgehende Blende von F1.4, bei geringer Bildverzerrung und sehr guter Tiefenschärfe. Alle Objektive der Contemporary-Serie haben keinen Bildstabilisator integriert.
Name | Typ | Brennweite | Blende | Fokus | OSS | Preis | % | Angebot |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Sigma 18-50mm F2.8 DC DN | Contemporary> | ZOOM | 18-50mm | F2.8 | AF | X | 489,99 € | - | |
Sigma 16mm F1.4 DC DN | Contemporary> | FEST | 16mm | F1.4 | AF | X | 359,00 € | -5% | |
Sigma 19mm F2,8 DN | Art> | FEST | 19mm | F2.8 | AF | X | 729,99 € | -6% | |
Sigma 23mm F1.4 DC DN | Contemporary> | FEST | 23mm | F1.4 | AF | X | 499,00 € | - | |
Sigma 30mm F1.4 DC DN | Contemporary> | FEST | 30mm | F1.4 | AF | X | 325,89 € | -18% | |
Sigma 30mm F2,8 DN | Art> | FEST | 30mm | F2.8 | AF | X | 164,99 € | - | |
Sigma 16mm F1,4 DC DN | Contemporary> | FEST | 56mm | F1.4 | AF | X | 398,98 € | -7% | |
Sigma 60mm F2,8 DN | Art> | FEST | 60mm | F2.8 | AF | X | 149,99 € | - |
Samyang E-Mount Objektive
Name | Typ | Brennweite | Blende | Fokus | OSS | Preis | % | Angebot |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Samyang 8mm F2.8 UMC Fish-eye II> | FEST | 8mm | F2.8 | MF | X | 297,62 € | -21% | |
Samyang 8mm F2.8 UMC Fish-eye CS II> | FEST | 8mm | F3.5 | MF | X | 359,00 € | -5% | |
Samyang 10mm 1:2.8 ED AS NCS CS> | FEST | 10mm | F2.8 | MF | X | 499,00 € | - | |
Samyang 12mm F2.0 NCS CS> | FEST | 12mm | F2.0 | MF | X | 249,99 € | -36% | |
Samyang 12mm F2.0 NCS CS AF> | FEST | 12mm | F2.0 | AF | X | 399,00 € | - | |
Samyang 16mm F2.0 ED AS UMC CS> | FEST | 16mm | F2.0 | MF | X | 339,00 € | -26% | |
Samyang 21mm F1.4 ED AS UMC CS> | FEST | 21mm | F1.4 | MF | X | 379,89 € | - | |
Samyang 35mm F1.2 ED AS UMC CS> | FEST | 35mm | F1.2 | MF | X | 377,10 € | -10% | |
Samyang 50mm F1.2 AS UMC CS> | FEST | 50mm | F1.2 | MF | X | 419,89 € | -10% | |
Samyang 85mm F1.8 ED UMC CS> | FEST | 85mm | F1.8 | MF | X | 349,00 € | - | |
Samyang 300mm F6.3 ED UMC CS> | FEST | 300mm | F6.3 | MF | X | 161,57 € | -49% |
Verschiedene Hersteller für E-Mount Objektive
Name | Typ | Brennweite | Blende | Fokus | OSS | Preis | % | Angebot |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
7artisans | FEST | 35mm | F0.95 | MF | X | Preis nicht verfügbar | - | |
PERGEAR | FEST | 12mm | F2 | MF | X | Preis nicht verfügbar | - |
Fazit Sony Alpha E-Mount Objektive für Sony Alpha 6000 / 6100 / 6300 / 6400 / 6500 / 6600 (APS-C DSLM-Kameras)
Das Sortiment der Sony Alpha E-Mount Objektive für die Kameras mit APS-C Sensor ist nun auf einem sehr guten Level angekommen und es befinden sich für alle Anwendungsgebiete und Preisklassen gute bis sehr gute Linsen auf dem Markt.
Vor allem die beliebte 6x00er-Serie ist die potentielle Anwenderschicht für diese Objektive (Sony Alpha 6000 (*) / 6100 (*) / 6300 (*) / 6400 (*) / 6500 (*) / 6600 (*) bzw. A6000 / A6100 / A6300 / A6400 / A6500 / A6600) wie auch die 5000er-Serie (Sony Alpha 5000 / 5100 bzw. A5000 / A5100).
Neben den bewährten Sony- bzw. Zeiss-Objektiven gibt es immer mehr interessante E-Mount Objektive von Drittherstellern, die einen Blick wert sein können.
Vor allem die mehr als gelungene Contemporary-Serie der Festbrennweiten von Sigma weiß zu überzeugen und besticht zusätzlich mit einem sehr guten Preis-Leistungsverhältnis.
Abschliessend kann man sagen, dass das Tamron 17-70mm F2.8 und das Tamron 11-20mm F2.8 mit seinen unschlagbaren Preis-Leistungsverhältnis das Portfolio der Sony E-Mount Objektive für APS-C Sensoren komplettiert und abrundet.
Vor allem die Sony Alpha Kameras mit fehlendem Bildstabilisator profitierten natürlich doppelt von Tamrons geglückten Linsen Wurf.
Zurecht stellt man sich die Frage, warum Tamron und nicht Sony diese absolut stimmigen Linsen entwickelt haben kann man sicherlich mit einem schlichten: „Weil sie es können!“ beantworten.
Meine aktuellen Lieblings Objektive an meiner Sony Alpha Kamera
Ganz zum Schluss stelle ich euch noch mein Lieblings-Objektiv an meiner Sony Alpha 6600 vor. Von der Landschafts- über Astro, über Reise- über Tierfotografie und meine YouTube Video, sprich Vlogging kann ich mit diesen drei Linsen optimal abdecken.
Weiterführende Links und Blogartikel auf Soul-Traveller:
Info: Bei einigen der Links auf dieser Website handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links. Wenn du die verlinkten Produkte kaufst, nachdem du auf den Link geklickt hast, erhalte ich unter Umständen eine kleine Provision direkt vom Händler dafür. Du zahlst bei deinem Einkauf nicht mehr als sonst, hilfst mir aber dabei diese Webseite für dich weiter zu betreiben. Ich empfehle grundsätzlich nur Produkte, welche ich selber besitze oder mir auch kaufen würde.
Herzlichen Dank für deine Unterstützung!
Letzte Aktualisierung am 3.06.2023 um 00:09 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Servus, ich bin über den Youtube Kanal zu Dir gelangt;)
Hallo Inga, schön dass du den Weg zu meinem Blog gefunden hast. Viele Grüße von Amrit