Dieser Artikel enthält Empfehlungslinks - mehr Infos dazu findest du hier

Empfehlung: Meine beste Kreditkarte auf Reisen

Keine Reise, egal ob mit dem Campervan, beim Pilgern oder per Backpack, läuft mehr ohne eine Kreditkarte. Ich habe immer gleich mehrere von den Karten in meinem Reisegepäck. Seit einigen Jahren meine Karte Nummer eins ist die kostenlose Mastercard von Advanzia, mit dem treffenden Namen gebührenfrei. Sie hat mich noch nie im Stich gelassen!

Nach Sony und Tamron zieht nun Sigma mit dem 18-50mm F2.8 DC DN der schon legendären Contemporary-Serie gleich und vervollständigt das bis dato lückenhafte Sortiment von leistungsfähigen Universal-Zoom-Objektiven für die Sony Kameras mir APS-C Sensor.

Hier im Sigma 18-50mm F2.8 Test schauen wir uns die Stärken und Schwächen der Sigma-Linse an.

Im abschliessenden Fazit gibt es dann die Antworten auf folgende Fragen:

Mein Kurzfazit:

Mit dem Sigma 18-50mm F2.8 kommt ein Top Universal-Zoom-Objektiv für die Sony Alpha Kameras mit APS-C Sensoren. Klein, leicht und ein umwerfendes Preis-Leistungsverhältnis ist die Traumkombination, welche bisher gefehlt hat und Sigma mit dem 18-50mm F2.8 nun perfekt geschlossen hat. 

Hier kommst du direkt zum umfangreichen Fazit

Aktuelles Angebot für das Sigma 18-50mm F2.8

Sigma 18-50mm F2.8 DC DN Contemporary für das Sony-E Objektivbajonett
  • kompaktes APS-C Zoom-Objektiv
  • Für spiegellose APS-C Kameras
  • Überragende Bildqualität
  • Höchste Flexibilität
  • Hochwertige Vergütung

Sigma 18-50mm F2.8 Test

Mit dem neuen 18-50mm der äußerst beliebten Contemporary-Serie ist Sigma ein wirklich großer Wurf gelungen. Der gewählte Brennweitenbereich von 18-50mm entspricht einem 27-75mm äquivalenten Brennweitenbereich in 35mm Kleinbildformat (Vollformat).

Durch die durchgehenden Blende von F2.8 qualifiziert sich dieses Objektiv schon einmal direkt für einen breiten Anwendungsbereich von Foto- und Videoaufnahmen, das von der Landschafts-, Portrait- und Street-Fotografie reicht.

Das Sigma 18-50mm F2.8 wurde erstmals im Oktober 2021 angekündigt und kam im November 2021 auf den Markt. Dieses Objektiv wurde in Japan entwickelt und hergestellt.

Unboxing, Zubehör, erster Eindruck

Der erste Schritt im Sigma 18-50mm F2.8 Test: Das Unboxing.

Folgendes ist im Lieferumfang enthalten:

  • Objektiv mit Brennweitenbereich 18-50 mm + durchgängiger F2.8-Blende
  • Gegenlichtblende
  • Objektivschutzkappe
  • Bajonettschutzkappe
  • kurze Bedienungsanleitung, technische Hinweise
soul-traveller-sigma-18-50mm-F2.8-test-106

Der erste Eindruck ist sehr gut – alle Komponenten sind von hochwertiger Qualität.

Direkt nach dem Öffnen der Verpackung dachte ich WOW.

So klein und leicht.

Gleichzeitig fühlte es sich richtig wertig an. Und angesichts des ausgerufenen Preises ist die Verarbeitungsqualität einwandfrei.

Das Gehäuse der Linse ist aus Kunststoff gefertigt und die Bajonetthalterung aus Messing, welche haltbarer sein soll als eine normale Metallhalterung. Die optischen Elemente bestehen aus hochwertigem Glas.

Das Unboxing beginnt demnach mit einem vielversprechenden ersten Eindruck für den folgenden Sigma 18-50mm F2.8 Test.

Bedienung und Handling

soul-traveller-sigma-18-50mm-F2.8-test-102

Präzise Verarbeitung bis ins letzte Detail.

Das Sigma 18-50mm F2.8 DC DN Contemporary fühlt sich trotz seiner Polycarbonat-Konstruktion richtig stabil und wertig in der Hand an.

 

Der Zoomring läuft sehr geschmeidig mit dem richtigen Grand an Widerstand und ist mit dem breiten und gummierten Griffband sehr gut zu bedienen.

 

Es sind keine weiteren Bedienelemente wie z.B. Fokushaltetaste oder ein AF/MF-Schalter verbaut. 

Autofokus und Bildstabilisator

soul-traveller-sigma-18-50mm-F2.8-test-110

Der Autofokus harmoniert sehr gut mit den Sony Alpha 6×00 Kameras.

Dieses Objektiv verwendet einen Schrittmotor, welcher ein schnellen, leisen und präzisen Autofokus gewährleistet.

Das Sigma-Objektiv ist vollständig mit dem „Direct Manual Focus (DMF)-System“ von Sony-Kameras kompatibel.

Das bedeutet, dass es dem Anwender ermöglicht, sofort zwischen Autofokus und manuellem Fokus zu wechseln.

Das Sigma 18-50mm F2.8 DC DN Contemporary ist ohne einen internen Bildstabilisator ausgestattet.

Für das Sony Alpha Lineup gilt: In der 5000er Serie gibt es grundsätzlich keine integrierte Bildstabilisierung und in der 6000er Serie (siehe Sony A6100 vs. A6400 vs. A6600 Vergleich Für wen ist welche Kamera?) bleibt die integrierte Bildstabilisierung den Top-Modellen Sony Alpha 6500 und der Sony Alpha 6600 vorbehalten. 

Anschlüsse

Das Sigma 18-50mm F2.8 ist mittlerweile, neben dem Sony E-Mount-Bajonett auch für L-Mount, Fujifilm X Mount-Versionen verfügbar.

Abmessungen und Gewicht

In der Kategorie Abmessungen und Gewicht ist das Sigma 18-50mm F2.8 der ungeschlagene Klassenprimus und DIE Unterscheidungsmerkmale schlechthin.

Mit gerade einmal einem Gewicht von 290 Gramm und Abmessungen von 65 x 75mm macht dieses Objektiv einfach nur Spaß. Kaum ein anderes Objektiv mit dieser Leistung hat das bisher geschafft und passt perfekt zu jeder kleinen Sony Alpha Kamera mit APS-C Sensor.

soul-traveller-sigma-18-50mm-F2.8-test-111-abmessungen
soul-traveller-sigma-18-50mm-F2.8-test-104

Technische Parameter des Sigma 18-50mm F2.8

18-50 F2.8 DC DN Contemporary für Sony-E Objektivbajonett
18-50 F2.8 DC DN Contemporary für Sony-E Objektivbajonett
Blende
F2.8
Blendenlamellen
7
Bildstabilisator
Autofokus
spritzwassergeschützt
Naheinstellgrenze
12,1 (W) - 30 (T) cm
Filterdurchmesser
55mm
Abmessungen
65 x 75mm
Gewicht
290g
Vergleichsartikel: Sigma 18-50mm vs. Sony 16-55mm vs. Tamron 17-70mm vs. Sony 16-70mm
Preis
490,00 €
-
Amazon Prime
18-50 F2.8 DC DN Contemporary für Sony-E Objektivbajonett
18-50 F2.8 DC DN Contemporary für Sony-E Objektivbajonett
Blende
F2.8
Blendenlamellen
7
Bildstabilisator
Autofokus
spritzwassergeschützt
Naheinstellgrenze
12,1 (W) - 30 (T) cm
Filterdurchmesser
55mm
Abmessungen
65 x 75mm
Gewicht
290g
Vergleichsartikel: Sigma 18-50mm vs. Sony 16-55mm vs. Tamron 17-70mm vs. Sony 16-70mm
Preis
490,00 €
-
Amazon Prime

Unbezahlte Werbung: Bist du noch auf der Suche nach einem richtig coolen Fotokurs um Online fotografieren zu lernen?
Dann schau dir mal den Online-Fotokurs von Jenny und Basti an! Meine absolute Empfehlung, wenn es um ganz viel Spaß und #Kameraliebe beim Lernen gehen soll.

soul-traveller-onlinekurs-fotografieren-lernen-22places-werbebanner

Bildqualität Foto & Video

Sowohl im Bereich der Bild- wie Videoqualität liefert das Sigma 18-50mm F2.8 sehr gute Ergebnisse ab. Chromatische Aberrationen werden vom Sigma gut kompensiert und befinden sich im normalen Bereich. 

Testaufnahmen / Testbilder

Folgende Aufnahmen entstanden mit dem Sigma 18-50mm F2.8 Objektiv in Kombination mit der Sony Alpha 6600 Systemkamera (vgl. dazu auch Sony A6100 vs. A6400 vs. A6600 Vergleich Für wen ist welche Kamera?).

soul-traveller-sigma-18-50mm-F2.8-test-100

soul-traveller-sigma-18-50mm-F2.8-test-001
soul-traveller-sigma-18-50mm-F2.8-test-037
soul-traveller-sigma-18-50mm-F2.8-test-014
soul-traveller-sigma-18-50mm-F2.8-test-022
soul-traveller-sigma-18-50mm-F2.8-test-038
soul-traveller-sigma-18-50mm-F2.8-test-029
soul-traveller-sigma-18-50mm-F2.8-test-120

In punkto Bildschärfe liefert das Sigma 18-50mm F2.8 sehr gut ab. Ebenso hat das Sigma eine sehr gute Naheinstellgrenze von 18mm und somit lassen sich gute Makroaufnahmen erstellen.

 

soul-traveller-sigma-18-50mm-F2.8-test-121

Ein sehr warmes Bokeh mit einem homogenen Gesamtbild lassen spielend schöne Aufnahmen machen.

 

soul-traveller-sigma-18-50mm-F2.8-test-122

Sonnensterne (wenige Lensflares) stellen für das Sigma 18-50mm F2.8 auch kein Problem dar.

Unbezahlte Werbung: Bist du noch auf der Suche nach einem richtig coolen Fotokurs um Online fotografieren zu lernen?
Dann schau dir mal den Online-Fotokurs von Jenny und Basti an! Meine absolute Empfehlung, wenn es um ganz viel Spaß und #Kameraliebe beim Lernen gehen soll.

soul-traveller-onlinekurs-fotografieren-lernen-22places-werbebanner

Vorteile und Nachteile

N

Leichtgewicht mit 290 Gramm

N

Kompakte Abmessungen mit 65 x 75mm

N

durchgehende F2.8 Blende

N

perfektes Reise-Zoom Objektiv z.B. für die Sony Alpha 6400 oder 6600

N

großer Brennweitenbereich

N

sehr gute Naheinstellgrenze

N

sehr gute Verarbeitungsqualität

N

ausgewogenes Preis-Leistungsverhältnis

M

kein Bildstabilisator

M

niedriger Brennweitenbereich

M

keine zusätzlichen Bedienelemente wie z.B. AF/MF-Schalter oder Fokushaltetaste

Testnote und Preis

%

Testergebnis

Preis und Kosten des Sigma 18-50mm F2.8

Hier kannst Du das Sigma 18-50mm F2.8 Objektiv bei Amazon zum tagesaktuellen Preis kaufen.

Bewertung

  • Bildqualität 90% 90%
  • Zubehör 82% 82%
  • Handling + Spaßfaktor 96% 96%
  • Preis-Leistung 98% 98%

Das nun leichteste und kleinste Universal-Zoom-Objektiv für die Sony APS-C Kameras fordert seine zwei direkten Konkurrenten mächtig heraus. Die Vorgänger, dass Sony 16-55mm F2.8 und das Tamron 17-70mm F2.8 lässt Sigma ziemlich blass aussehen und geht für mich als klare Nummer 1 Empfehlung als Reise-Zoom-Objektiv aus dem Ring!

Fazit zum Sigma 18-50mm F2.8 Test

Sigma ist mit dem Sigma 18-50mm F2.8 ein richtig guter Wurf gelungen. Aber noch genialer ist eigentlich der Schachzug gegenüber seinen Hauptkonkurrenten.

Hat Sigma hier beste Universal-Zoom-Objektiv für die Sony Alpha APS-C Kameras auf den Markt gebracht?

In gleich zwei Hauptdisziplinen eines Universal-Zoom-Objektives schlägt das Sigma 18-50mm F2.8 die Konkurrenz deutlich. Abmessungen & Gewicht und dem Preis.

Dies macht es zum kompaktesten Standard-Zoomobjektiv seiner Klasse, wenn es als AF-kompatibles F2.8-Zoomobjektiv mit konstanter Blende für APS-C-Sensorkameras betrachtet.

Für mich persönlich sind das genau die Hauptkriterien. Und so musste mein Tamron 17-70mm F2.8 und im Anschluss auch das Sony 16-55mm F2.8 meine Fototasche wieder verlassen. Da das Sigma 18-50mm F2.8 für mich vergleichbare Bildqualität bei weitaus weniger Gewicht bietet.

Im direkten Vergleich habe ich gemerkt wie wichtig mir das Gewicht ist, wenn ich auf Reisen bin. Der Spaßfaktor meiner Sony A6600 in Kombination mit dem Sigma 18-50mm F2.8 sich deutlich gesteigert.

Kauftipp: Für wen ist das Sigma 18-50mm F2.8 goldrichtig?

Das winzige Sigma 18-50mm F2.8 ist die neue Empfehlung des „besten Allround-Standard-Zoomobjektivs“ für Sony E-Mount APS-C-Kameras.

Es bietet eine großartige Balance zwischen Größe, Gewicht, Bildqualität, Funktionen, Leistung und entscheidendem Preis und ist unsere Wahl als perfektes Upgrade für das allgegenwärtige 16-50-mm-PZ-Kit-Objektiv.

Das Sigma 18-50mm F2.8 bietet eine großartige optische Leistung im gesamten Rahmen und im Zoombereich, obwohl es an den Rändern ein wenig abfällt.

Wer sollte eher ein Auge auf die möglichen Alternativobjektive werfen?

Um das Sigma 18-50mm F2.8 DC DN Contemporary  sowohl erschwinglich als auch klein zu halten muss man im direkten Vergleich zur Konkurrenz einige Abstriche machen.

Die Sigma ist nicht wetterfest, außer der Halterung mit einer Gummidichtung, und hat keine eingebaute Bildstabilisierung, ebenso den kleinsten Brennweitenbereich. Wer darauf nicht verzichten kann bzw. darin seine Hauptkriterien findet, sollte sich folgende Objektive als Alternative anschauen:

Sony E 16-55mm f/2.8 G

Das Sony besticht mit der besten Bildqualität und ist an Schärfe nicht zu übertreffen. Die an beiden Enden des Zoombereichs bieten mehr Reichweite, ist aber viel größer, viel schwerer und viel teurer ist.

Tamron 17-70mm F/2.8 Di III-A VC RXD

Wer nach einem sehr guten Kompromiss zwischen Brennweitenbereich, Bildqualität inkl. Bildstabilisator sucht und die großen Abmessungen nicht allzu schwer ins Gewicht fallen, wird mit dem Tamron 17-70mm ziemlich gut bedient sind.

Vor allem für Besitzer einer Sony APS-C Kameras ohne Bildstabilisator könnte das der ausschlaggebend Faktor sein.

Wer auch Abstriche in der Blende machen kann (z.B. Landschaftsfotografen) könnte auch das Sony / Zeiss 16-70mm F4 oder das Sony 18-105mm F4 PZ noch in Frage kommen.

Klein & Leicht
Sigma 18-50mm F2.8
Qualitäts Empfehlung
Sony 16-55mm F2.8
Preis-Leistungs Empfehlung
Tamron 17-70mm F2.8
Zeiss 16-70mm F4
18-50 F2.8 DC DN Contemporary für Sony-E Objektivbajonett
Sony E 16-55mm f/2.8 G | APS-C, Standard-Zoom-Objektiv (SEL1655G)
TAMRON 17-70mm F/2.8 Di III-A VC RXD Zoom-Objektiv für spiegellose APS-C-Systemkameras - für Sony E-Mount
Sony SEL-1670Z Zeiss Standard-Zoom-Objektiv (16-70 mm, F4.0, OSS, APS-C, geeignet für A7, ZV-E10, A6000- und Nex-Serien, E-Mount) schwarz
490,00 €
1.038,00 €
599,00 €
334,44 €
Klein & Leicht
Sigma 18-50mm F2.8
18-50 F2.8 DC DN Contemporary für Sony-E Objektivbajonett
490,00 €
Qualitäts Empfehlung
Sony 16-55mm F2.8
Sony E 16-55mm f/2.8 G | APS-C, Standard-Zoom-Objektiv (SEL1655G)
1.038,00 €
Preis-Leistungs Empfehlung
Tamron 17-70mm F2.8
TAMRON 17-70mm F/2.8 Di III-A VC RXD Zoom-Objektiv für spiegellose APS-C-Systemkameras - für Sony E-Mount
599,00 €
Zeiss 16-70mm F4
Sony SEL-1670Z Zeiss Standard-Zoom-Objektiv (16-70 mm, F4.0, OSS, APS-C, geeignet für A7, ZV-E10, A6000- und Nex-Serien, E-Mount) schwarz
334,44 €

Transparenz

Bei einigen der Links auf dieser Website handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links. Wenn du die verlinkten Produkte kaufst, nachdem du auf den Link geklickt hast, erhalte ich unter Umständen eine kleine Provision direkt vom Händler dafür. Du zahlst bei deinem Einkauf nicht mehr als sonst, hilfst mir aber dabei diese Webseite für dich weiter zu betreiben. Ich empfehle grundsätzlich nur Produkte, welche ich selber besitze oder mir auch kaufen würde.
Herzlichen Dank für deine Unterstützung!

Empfehlung: Meine beste Kreditkarte auf Reisen

Keine Reise, egal ob mit dem Campervan, beim Pilgern oder per Backpack, läuft mehr ohne eine Kreditkarte. Ich habe immer gleich mehrere von den Karten in meinem Reisegepäck. Seit einigen Jahren meine Karte Nummer eins ist die kostenlose Mastercard von Advanzia, mit dem treffenden Namen gebührenfrei. Sie hat mich noch nie im Stich gelassen!

Letzte Aktualisierung am 1.12.2023 um 06:10 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API