Dieser Artikel enthält Anzeigen - mehr Infos.
Packliste für den Jakobsweg (unter 7kg)
Hier findest Du meine Jakobsweg Packliste zum Pilgern und Wandern. Sie ist durch meinen ersten Pilgerversuch im Jahre 2012 von Augsburg nach Bad Wörrishofen entstanden.
Durch die ersten Erfahrungen habe ich sie immer weiter angepasst und vor allem durch mein ersten „richtigen Camino“ dem Camino Portugues von Porto nach Santiago de Compostela und weiter ans Kap Finisterre weiter optimiert und ergänzt.
Hier kommst du zu meinen Geschichten auf dem Camino Portugues:
Camino Portugues Küstenweg – Mein Weg in 194 Bildern
Camino Portugues Central – Auf dem Jakobsweg von Porto nach Santiago de Compostella
Sehr nützlich war mir meine Pilger-Packliste für den Jakobsweg als ich 2016 erneut durchs Allgäu gepilgert bin (siehe auch mein Erfahrungsbericht von damals: Meine Begegnung mit Zenmeistern und Quälgeistern oder auf dem Jakobsweg durchs Allgäu).
Durch jeden weiteren Camino ist die Packliste immer weiter gereift und von Anfangs über 12kg bin ich nun bei knapp unter 7kg angekommen.
Der nächste Schritte wäre wohl in Richtung Ultraleicht Ausrüstung zu optimieren, da an den einzelnen Ausrüstungsgegenständen ich nicht mehr all zuviel weggelassen werden kann und auch möchte.
Allerdings sind Ultraleicht Ausrüstungsgegenstände doch im Verhältnis zu „normalen“ eine ganze Ecke teurer und lohnt sich aus meiner Sicht nur für sehr häufigen Gebrauch.
Update 2023
Das Jahr neigt sich langsam dem Ende entgegen und das Jahr 2022 war eine Art Wiederbelebung der unzähligen Jakobswege. Sehr viele Pilger waren in diesem Jahr wieder unterwegs und meine Packliste für den Jakobsweg erfreute sich doch vielen Downloads und stetigem Interesse.
Das freut mich persönlich sehr, dass diese Liste vielen Pilgern bei den ersten Vorbereitungen hilfreich sein kann.
Nun war es an der Zeit die Liste komplett zu überarbeiten. Vor allem die Empfehlungsliste von bestimmten Ausrüstungsgegenständen habe ich aktualisiert und auf den neuesten Stand gebracht.
Weitere Links zur Jakobsweg Vorbereitung auf Soul-Traveller:
Jakobsweg für Anfänger: Die besten Tipps zur Vorbereitung
Über den Zauber und die Magie des Pilgerns oder warum man den Jakobsweg geht
Jakobsweg Packliste im Videoblog auf YouTube

Mit dem Klick auf den Button wirst du zu YouTube weitergeleitet und das Video abgespielt. Mit dem Klick auf den Button stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Packliste für den Jakobsweg im Detail
Ausrüstungsgegenstände
- Wäscheleine
- Wäscheklammer
- Notproviant (Eiweißriegel+Traubenzucker)
- 2x Sicherheitsnadel
- Daypack
- Sonnenbrille + Etui
- Treuer Wegbegleiter aus Plüsch
- Stirnlampe
- Trinkbecher
.
Kleidung
- 1x zippbare Trekkinghose
- 1x kurze Trekkinghose
- 2x Funktionsshirts
- 1x Sneakersocken
- 2x Wandersocken
- 2x Funktionsunterhosen
- 1x Boxershort
- Fleecepulli
- Windbreaker
- Regenjacke (oder Poncho)
- Regenhose (oder Gamaschen)
- Reisehandtuch
- Sonnenschutz (Kappe oder Hut)
- Multifunktionstuch
- Badehose
- MidLayer Jacke
- Frauen: Leggings
- Frauen: Sport-BH
Dokumente + Technische Ausrüstung
Technische Ausrüstung
- Handy + Ladekabel + Headset
- Powerbank von Anker
- Kindle Ebookreader + Kabel
- SIM-Karte mit EU-Roaming von sim.de
Dokumente
- Portemonnaie + Bargeld
- Personalausweis
- Pilgerausweis (Links siehe unten bei Pilgerextras)
- Zug- und Flugticketticket + 1. Übernachtung
- EC-Karte
- Kreditkarte (Hier kannst du direkt eine Kreditkarte bei der DKB-Bank erhalten)
- Karte + Adressen von Pensionen
- Tagebuch
- Kuli + Bleistift + Spitzer
Die wichtigsten Pilgerextras

Pilgerführer
- Outdoor Pilgerführer
Die gelbe Reihe der Outdoor Pilgerführer sind für mich ganz leicht vor dem Konkurrenten, der Rother-Wanderführer. Vor allem bei den Orts- und Kulturbeschreibungen gefällt mir der Outdoorstil etwas besser.
Link zu Amazon - Rother Wanderführer bei Amazon
Für die Wegbeschreibungen finde ich persönlich den Rother etwas gelungener und Meinungsneutraler. Da ich aber meistens mit einer Smartphone-App inkl. Karte pilgere spielt dieser Punkt für mich keine zentrale Rolle.
Link zu Amazon

Pilgerpass
Bei folgenden Jakobusgesellschaften bzw. vereinen kannst du einen Pilgerpass zum Vorfeld bestellen. Die genauen Bedingungen wie z.B. Lieferzeit, Kosten erfährst du direkt bei den einzelnen Bruderschaften:
- jakobus-franken.de/pilgerausweis
- deutsche-jakobus-gesellschaft.de
- brandenburger-jakobswege.de/Jakobusgesellschaft
- SJB-Trier.de
- jakobusgemeinschaft.de
- pilger-vom-weg.de
- badische-jakobusgesellschaft.de
- jakobusgesellschaft-berlin-brandenburg.de
- haus-st-jakobus.de
- jakobswege-norddeutschland.de
- jakobus-muenster.de

Pilgermuschel
Die Pilgermuschel ist das Erkennungsmerkmal eines Pilgern auf dem Jakobsweg. Deshalb wird diese auch Jakobsmuschel genannt. Vorab kannst du dir bei einem der Jakobusvereinen oder Shops (Link zu Amazon) eine besorgen.
Als ich das erste mal in Santiago de Compostela ankam, habe ich mir eine persönliche von einem Strassenkünstler anfertigen lassen.
Kulturtasche + Medikamente
Kulturtasche
- Kulturbeutel + Zippbeutel
- Kleine Tube Duschgel
- (Reise) Zahnpasta
- Zahnbürste inkl. Case
- DEO
- Mann: Rasierer + Rasierschaum
- Sonnencreme
- Nagelzwicker
- Hirschtalg Aloe-Vera-Creme
- Rei in der Tube
- Ohrstöpsel (maßgefertigt z.B. bei GEERS)
- Schlafmaske
Medikamente
- Blasenpflaster
- Pflaster normal
- Sporttape
- Voltaren
- Mückenschutz
- Augentropfen
- Aloevera oder Salbe gegen Mückenstiche
- Ibuprofen
- Frau: Tampons
- ggf. Verhütungsmittel
Jakobsweg Packliste Download

Tipps fürs richtige Packen und das Rucksackgewicht
Tipp 1: Das optimale Gesamtgewicht festlegen
Trotz allen Erfahrungswerten, hatte ich gefühlt doch immer zuviel dabei und konnte die allgemein gültige Faustregel von Körpergewicht / 10 = Gewicht des Gepäcks nicht ganz einhalten.
Tief eingeprägt hat sich das Bild meines Pilgerfreunds Tom aus New York, der immer mit einem 5kg Täschchen, einer Wasserflasche und einem Stock quietscht fidel und leicht umher pilgert.
Tipp 2: Einstellen des Rucksacks
- Alle Riemen (A) lockern und den Rucksack mit ca. 5kg beladen. Den Rucksack so platzieren, dass der Hüftgurt etwas oberhalb des Hüftknochens (B) aufliegt.
- Die Schultergurte nun so weit anziehen, dass Rucksack an der Schultergegend Kontakt bekommt, die gefühlte Hauptlast aber weiterhin auf dem Hüftknochen bleibt.
Tipp 3: Richtiges Packen des Rucksacks
- Leichte Gegenstände wie z.B. der Rucksack oder eine zusätzliche Jacke kommen in das unterste Fach.
- Entlang des Rückens werden der Länge nach die schwereren Gegenstände, wie z.B. der Kulturbeutel platziert.
- In den oberen Fächern kommen die Sachen, welche man unterwegs z.B. Geld, Pilgerführer, Pilgerpass etc. immer wieder benötigt.
- Wenn man 2 Trinkflachen mitnimmt, sollte man eine links und eine rechts im Aussenfach positionieren, so wird das Gewicht optimal verteilt und einer einseitigen Belastung vorgebeugt.

copyright by deuter.de
Info: Bei einigen der Links auf dieser Website handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links. Wenn du die verlinkten Produkte kaufst, nachdem du auf den Link geklickt hast, erhalte ich unter Umständen eine kleine Provision direkt vom Händler dafür. Du zahlst bei deinem Einkauf nicht mehr als sonst, hilfst mir aber dabei diese Webseite für dich weiter zu betreiben.
Herzlichen Dank für deine Unterstützung!
Letzte Aktualisierung am 2.04.2023 um 01:02 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API